Fabrik Kino
Liebe Kinogäste,
der September ist ein Filmmonat mit lauter Filmreihen und Erinnerungen: „Die Erinnerung darf nie enden“ gleich zu Anfang mit „Der Fuchs“ und „Der Pianist“ und am Ende des Monats „Oppenheimer“ (dem sog. „Vater der Atombombe“). Es beginnt eine „Filmreihe Chile“ aus Anlaß des 50. Todestages von Salvador Allende, außerdem eine Filmreihe „THEATER + FILM“ anläßlich eines Themenschwerpunktes des Theaters zu Uwe Johnson, zu dem wir die Filme beitragen: Zuerst ab 15. 9. „Gehen und Bleiben“ von Volker Koepp. Der Regisseur kommt am 15. 9. zum Filmgespräch ins Kino! Vorher schon, am 7. September, beginnt die „Reihe zur 1848er-Revolution“ (Neustrelitz erlebte am 7. September 1848 einen Höhepunkt der Revolution mit Tausenden Menschen vor dem Schloß, die Demokratie einforderten), und im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ starten wir einen „Schwerpunkt Iran“. Anläßlich des 90. Geburtstages von Polanski zeigen wir nochmal „Der Pianist“, und die Filmreihen „MENSCH! NATUR!“, die „Filmreihe Corinna Harfouch“ und die „Filmreihe Künstlerporträts“ werden ebenfalls fortgesetzt.
Daneben finden Sie weitere hochinteressante Filme – vorwiegend aus Deutschland und Frankreich.
Wir wünschen informative und spannende Kinoabende!
Ihr Fabrik.Team
Vor fast 30 Jahren, im Juni 1993, begann die cineastische Erfolgsgeschichte des kulturellen Kinos in der Alten Kachelofenfabrik: In der ehem. Schlosserei wurde das "Fabrikkino" eröffnet und sieben Jahre später, im Mai 2000, wurde ein täglich spielendes "Programmkino" (Fabrik Kino 1) - mit zwei verschiedenen Filmen jeden Tag - in der ehem. Glasurstube zusätzlich eingerichtet. Im historischen Ambiente präsentieren wir unserem Publikum die aktuelle deutsche und internationale Filmkunst, zeigen Filme aus den Archiven der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung, bieten Reihen und Diskussionen zu den verschiedensten gesellschaftlich relevanten Themen, zeigen Stummfilme mit Live-Musikbegleitung und laden zu vielen Gesprächen mit den Filmemachern (Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren usw.) ein.
Unser Programm wird jährlich von der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien mit dem Kinoprgrammpreis ausgezeichnet, ebenso mit dem Kinokulturpreis des Landes MV.
DEFA Flyer
Stummfilm Flyer (Alexander Kraut)
Programmbroschüre - September - Titel
Programmbroschüre - September - Intro & Texte
Programmbroschüre - September - Programmübersicht
Programmbroschüre - Oktober - Titel
Programmbroschüre - Oktober- Intro & Texte
Programmbroschüre - Oktober - Programmübersicht
Eintrittspreis für Kino 1
Erwachsene: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Zehnerkarte: 55 Euro
Neu:
Förderticket: 10 Euro | Förderticket Zehnerkarte: 100 Euro | Förderticket Jahreskarte 500 Euro
fabrik.kino 1: Kinotage: Montag u. Dienstag 5,50 Euro
Bei Überlänge (über 125 Min.) 1 Euro Aufschlag!
Eintrittspreis für Kino 2
Erwachsene: 6 Euro | ermäßigt: 5 Euro | Zehnerkarte: 55 Euro
Bei Überlänge (über 125 Min.) 1 Euro Aufschlag!
Programm

DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE
BRD 2023, Farbe, 92 Min.
Darsteller: Caroline Peters, Burghart Klaußner u.a.
Fabrik Kino 1
- Mi 27.09. 20:15 Uhr

Interkulturelle Woche - Schwerpunkt Iran
HOLY SPIDER
Dänemark/BRD/Schweden/Frankreich 2022, Farbe, 117 Min., dt. Fassung
Darsteller: Medi Bajesdtani, Zar Amir Ebrahimi (Goldene Palme: Beste Schauspielerin) u.a.
Fabrik Kino 1
- Mi 27.09. 18:00 Uhr

"Filmreihe MENSCH! NATUR!
BLACK MAMBAS
BRD/Frankreich/Südafrika 2022, Farbe, 81 Min., OmU
Fabrik Kino 1
- Do 28.09. 18:00 Uhr
- Fr 29.09. 18:00 Uhr
- Sa 30.09. 18:00 Uhr
- So 01.10. 18:00 Uhr

"Die Erinnerung darf nie enden"
OPPENHEIMER
USA 2023, Farbe, 181 Min., dt. Fassung
Darsteller: Cillian Murphy, Robert Downey, Matt Damon u.v.a.
Fabrik Kino 1
- Do 28.09. 19:30 Uhr
- Fr 29.09. 19:30 Uhr
- Sa 30.09. 19:30 Uhr
- So 01.10. 19:30 Uhr
- Mo 02.10. 19:30 Uhr
- Di 03.10. 19:30 Uhr
- Mi 04.10. 19:30 Uhr

MEIN SATZ
Österreich 2022, Farbe, 85 Min.
Darsteller: Libgart Schwarz, Helga Illich, Amina Handke
Fabrik Kino 2
- Do 28.09. 20:00 Uhr
- Fr 29.09. 20:00 Uhr
- Sa 30.09. 20:00 Uhr

"Filmreihe Künstlerporträts"
RENZO PIANO - ARCHITEKT DES LICHTES
Spanien 2018, Farbe, 65 Min., OmU
Fabrik Kino 1
- Mo 02.10. 18:00 Uhr
- Di 03.10. 18:00 Uhr
- Mi 04.10. 18:00 Uhr

"Woche der seelischen Gesundheit"
SYSTEMSPRENGER
BRD 2019, Farbe, 119 Min.
Darsteller: Helena Zengel, Albrecht Schuch, Lisa Hagmeister u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 05.10. 18:00 Uhr
- Do 05.10. 20:15 Uhr
- Fr 06.10. 20:15 Uhr

"Reihe Vielfalt und Toleranz"
BESTIES
Frankreich 2021, Farbe, 80 Min., OmU
Darsteller: Lina El Arabi, Esther Bernet-Rollande u.a.
Fabrik Kino 1
- Fr 06.10. 18:00 Uhr
- Sa 07.10. 18:00 Uhr
- So 08.10. 18:00 Uhr
- Mo 09.10. 18:00 Uhr
- Di 10.10. 18:00 Uhr
- Mi 11.10. 18:00 Uhr

"Reihe 1848er Revolution"
DER PLÖTZLICHE REICHTUM DER ARMEN LEUTE VON KOMBACH
BRD 1970, s/w, 102 Min.
Fabrik Kino 2
- Sa 07.10. 20:00 Uhr

"Woche der seelischen Gesundheit"
MEDITERRANEAN FEVER
BRD/Frankreich/Zypern/Israel/Katar, Farbe, 114 Min., dt. Fassung
Darsteller: Hamel Hlehel, Ashraf Farah u.a.
- Sa 07.10. 20:15 Uhr
- So 08.10. 20:15 Uhr
- Mo 09.10. 20:15 Uhr
- Di 10.10. 20:15 Uhr
- Mi 11.10. 20:15 Uhr

"Schwerpunkt Iran"
SIEBEN WINTER IN TEHERAN
BRD/Frankreich 2023, 93 Min., OmU
- Do 12.10. 18:00 Uhr
- Fr 13.10. 18:00 Uhr
- Sa 14.10. 18:00 Uhr
- So 15.10. 18:00 Uhr
- Mo 16.10. 18:00 Uhr
- Di 17.10. 18:00 Uhr

"Filmreihe Künstlerporträts"
SCHATTENKIND
BRD 2022, Farbe + s/w, 88 Min.
Fabrik Kino 2
- Do 12.10. 20:00 Uhr
- Fr 13.10. 20:00 Uhr
- Sa 14.10. 20:00 Uhr

SOPHIA, DER TOD UND ICH
BRD 2023, Farbe, 98 Min.
Darsteller: Dimitrji Schaad, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 12.10. 20:15 Uhr
- Fr 13.10. 20:15 Uhr
- Sa 14.10. 20:15 Uhr
- So 15.10. 20:15 Uhr
- Mo 16.10. 20:15 Uhr
- Di 17.10. 20:15 Uhr

"Welthospiztag - film & gespräch" in Kooperation mit dem Hospizdienst des DRK MSE"
IN LIEBE LASSEN
Frankreich/Belgien 2021, Farbe, 124 Min.
Darsteller: Catherine Deneuve, Benoit Magimel, Cécile de France u.a.
Fabrik Kino 1
- Mi 18.10. 18:00 Uhr

DIE EINFACHEN DINGE
Frankreich 2023, Farbe, 96 Min., dt. Fassung
Darsteller: Lambert Wilson, Grégory Gadebois
Fabrik Kino 1
- Do 19.10. 18:00 Uhr
- Fr 20.10. 18:00 Uhr
- Sa 21.10. 18:00 Uhr
- So 22.10. 18:00 Uhr
- Mo 23.10. 18:00 Uhr
- Di 24.10. 18:00 Uhr

"Weltwechsel 2023"
KOMMEN RÜHRGERÄTE IN DEN HIMMEL?
BRD 2016, Farbe, 101 Min.
Darsteller: Laura Palacios, Bern Kellner u.a.
Fabrik Kino 2
- Do 19.10. 20:00 Uhr
- Sa 21.10. 20:00 Uhr

PAST LIVES
USA 2022, Farbe 106 Min., dt. Fassung
Darsteller: Greta Lee, Teo Yoo u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 19.10. 20:15 Uhr
- Fr 20.10. 20:15 Uhr
- Sa 21.10. 20:15 Uhr
- So 22.10. 20:15 Uhr
- Mo 23.10. 20:15 Uhr
- Di 24.10. 20:15 Uhr

"Reihe 1848er Revolution"
EINE DEUTSCHE REVOLUTION
BRD 1981, Farbe, 97 Min.
Fabrik Kino 2
- Fr 20.10. 20:00 Uhr

"Filmreihe Chile - film & gespräch"
BLONDER TANGO
DDR 1985, Farbe, 120 Min., Drehort: Friedrich-Wolf-Theater Neustrelitz
Drehbuch: Omar Saavedra Santis, Darsteller: Alejandro Quintana Contreras
- Mi 25.10. 19:30 Uhr

AUF DER ADAMANT
Frankreich/Japan 2021, Farbe, 109 Min. , OmU
Fabrik Kino 1
- Do 26.10. 18:00 Uhr
- Fr 27.10. 18:00 Uhr
- Sa 28.10. 18:00 Uhr
- So 29.10. 18:00 Uhr
- Mo 30.10. 18:00 Uhr
- Di 31.10. 18:00 Uhr
- Mi 01.11. 18:00 Uhr

"Filmreihe Corinna Harfouch"
ALLES IN BESTER ORDNUNG
BRD 2021, Farbe, 100 Min.
Darsteller: Corinna Harfouch, Daniel Sträßeer, Joachim Król
Fabrik Kino 2
- Do 26.10. 20:00 Uhr
- Fr 27.10. 20:00 Uhr
- Sa 28.10. 20:00 Uhr

PASSAGES
Frankreich/BRD 20223, Farbe, 93 Min., dt. Fassung
Darsteller: Franz Rogowski, Ben Whishaw, Adèle Exarchopoulos u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 26.10. 20:15 Uhr
- Sa 28.10. 20:15 Uhr
- So 29.10. 20:15 Uhr
- Mo 30.10. 20:15 Uhr
- Di 31.10. 20:15 Uhr
- Mi 01.11. 20:15 Uhr

"Fallada zum 130. Geburtstag"
JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN
BRD/Frankreich/GB 2016, Farbe, 100 Min.
Darsteller: Emma Thompson, Brendan Gleeson, Daniel Brühl u. a.
Fabrik Kino 1
- Fr 27.10. 20:15 Uhr
Filmklub
Der Filmklub in der Alten Kachelofenfabrik betreibt das Fabrik Kino 2, das nunmehr seit 25 Jahren in der ehem. Schlosserei existiert. Wöchentlich werden in drei Vorstellungen zwei oder drei verschiedene Filme gezeigt. Sie sind das Salz in der Suppe unserer Filmkunstangebote in unserem Kulturzentrum: Filmgespräche, Diskussionsveranstaltungen, Thematische Filmreihen z.B. zum Thema "Mensch! Seele!", "Jüdische Lebenswelten im DEFA-Film", Filmreihen zu Regisseuren oder Schauspielern, viele Dokumentarfilme und anderes bereichern das Programm. Vieles von dem zeigen wir in Kooperation mit anderen Vereinen oder Stiftungen in der Stadt und im ganzen Land: Eine-Welt-Läden, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gedenkstätten, Kunsthaus, Netzwerk-Inititativen, Umweltgruppen usw. Der Filmklub trifft sich zwei Mal im Monat, gestaltet das Programm und sichert die Abendvorstellungen im Kino ab. Wir sind als Mitglied im "Landesverband Filmkommunikation M-V" Teil der vielfältigen kulturellen Kinoszene im Land.
Kinder Kino
In unserem Programmkino besteht ganzjährig die Möglichkeit der individuellen und themenbezogenen Filmvorführungen für Schul- und Kindergartengruppen. Wir entsprechen gerne Euren Filmwünschen oder können Euch auch altersgerechte Filmvorschläge unterbreiten. Ein Filmerlebnis in einem ganz besonderen Ambiente erwartet Euch!
Rückfragen für Sondervorführungen bitte unter: Tel. 03981 - 20 31 45
oder email: Enable JavaScript to view protected content.
Neustrelitzer Naturfilmfestival
MENSCH! NATUR!
Der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V. und das Nationalparkamt Müritz haben 10 Jahre lang - von 2010 bis 2019 - jährlich das "Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR!", jeweils im Herbst an einem langen Wochenende von Donnerstag bis Sonntag veranstaltet.