Fabrik Kino
Liebe Kinogäste,
am Do 16. 3. kommt die Regisseurin Annika Pinske mit ihrem Film "Alle reden übers Wetter" zu uns ins Kino. Der Film wurde in Krackow, östlich von Prenzlau gedreht, und es geht um eine Doktorandin aus Berlin, die zum 60. Geburtstag ihrer Mutter in die alte Heimat fährt, und dabei wird ihr klar, wie sehr sie sich von ihren Wurzeln entfremdet hat. Wir erwarten ein interessantes Filmgespräch. An der "Internationalen Woche gegen Rassismus" beteiligen wir uns mit dem Film "I am not your Negro", der auf Manuskripten des afro-amerikanischen Schriftstellers James Baldwin basiert: Eine erschütternde Gegenwartsdiagnose über weißen Wahn und Überlegenheitsfantasien.
Und wir können Ihnen mal wieder eine "Preview vor dem Bundesstart" bieten, und zwar mit dem Film "Olaf Jagger": Der Comedian Olaf Schubert sucht seinen leiblichen Vater und meint, es könnte Mike Jagger von den Stones sein.
Wir wünschen viel Vergnügen - im Kino und danach!
Ihr Fabrik.Team
Vor fast 30 Jahren, im Juni 1993, begann die cineastische Erfolgsgeschichte des kulturellen Kinos in der Alten Kachelofenfabrik: In der ehem. Schlosserei wurde das "Fabrikkino" eröffnet und sieben Jahre später, im Mai 2000, wurde ein täglich spielendes "Programmkino" (Fabrik Kino 1) - mit zwei verschiedenen Filmen jeden Tag - in der ehem. Glasurstube zusätzlich eingerichtet. Im historischen Ambiente präsentieren wir unserem Publikum die aktuelle deutsche und internationale Filmkunst, zeigen Filme aus den Archiven der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung, bieten Reihen und Diskussionen zu den verschiedensten gesellschaftlich relevanten Themen, zeigen Stummfilme mit Live-Musikbegleitung und laden zu vielen Gesprächen mit den Filmemachern (Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren usw.) ein.
Unser Programm wird jährlich von der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien mit dem Kinoprgrammpreis ausgezeichnet, ebenso mit dem Kinokulturpreis des Landes MV.
DEFA Flyer
Stummfilm Flyer (Alexander Kraut)
Programmbroschüre - März - Titel
Programmbroschüre - März - Intro & Texte
Programmbroschüre - März - Programmübersicht
Programmbroschüre - April - Titel
Programmbroschüre - April - Intro & Texte
Programmbroschüre - April - Programmübersicht
Eintrittspreis für Kino 1
Erwachsene: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Zehnerkarte: 55 Euro
Neu:
Förderticket: 10 Euro | Förderticket Zehnerkarte: 100 Euro | Förderticket Jahreskarte 500 Euro
fabrik.kino 1: Kinotage: Montag u. Dienstag 5,50 Euro
Bei Überlänge (über 125 Min.) 1 Euro Aufschlag!
Eintrittspreis für Kino 2
Erwachsene: 6 Euro | ermäßigt: 5 Euro | Zehnerkarte: 55 Euro
Bei Überlänge (über 125 Min.) 1 Euro Aufschlag!
Programm

Preview vor dem Bundesstart
OLAF JAGGER
BRD 2022, Farbe, 95 Min.
Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski
- Mi 29.03. 18:00 Uhr
- Mi 29.03. 20:15 Uhr

DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGE
Frankreich/Japan 2022, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
Darsteller: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Sandrine Bonnaire u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 30.03. 18:00 Uhr
- Fr 31.03. 18:00 Uhr
- Sa 01.04. 18:00 Uhr
- So 02.04. 18:00 Uhr
- Mo 03.04. 18:00 Uhr
- Di 04.04. 18:00 Uhr
- Mi 05.04. 18:00 Uhr

Internationale Woche gegen Rassismus
I AM NOT YOUR NEGRO
USA/Frankreich/Belgien/Schweiz 2016, Farbe, 93 Min., OmU
Fabrik Kino 2
- Do 30.03. 20:00 Uhr
- Fr 31.03. 20:00 Uhr

"Reihe Künstlerporträts"
DANIEL RICHTER
BRD 2022, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
- Do 30.03. 20:15 Uhr
- Fr 31.03. 20:15 Uhr
- Sa 01.04. 20:15 Uhr
- So 02.04. 20:15 Uhr
- Mo 03.04. 20:15 Uhr
- Di 04.04. 20:15 Uhr
- Mi 05.04. 20:15 Uhr

"Literatur & Film"
WANN WIRD ES ENDLICH SO, WIE ES NIE WAR
BRD 2022, Farbe, 116 Min.
Darsteller: Laura Tonke, Devid Striesow u. a.
Fabrik Kino 1
- Do 06.04. 18:00 Uhr
- Fr 07.04. 18:00 Uhr
- Sa 08.04. 18:00 Uhr
- So 09.04. 18:00 Uhr
- Mo 10.04. 18:00 Uhr
- Di 11.04. 18:00 Uhr
- Mi 12.04. 18:00 Uhr

"Jugend im Aufruhr"
PROJEKT A - EINE REISE ZU ANARCHISTISCHEN PROJEKTEN IN EUROPA
BRD/Spanien/Griechenland/Schweiz 2015, 88 Min., OmU
Fabrik Kino 2
- Do 06.04. 20:00 Uhr
- Fr 07.04. 20:00 Uhr

Bundesstart
OLAF JAGGER
BRD 2022, Farbe, 95 Min.
Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski u. a.
Fabrik Kino 1
- Do 06.04. 20:15 Uhr
- Fr 07.04. 20:15 Uhr
- Sa 08.04. 20:15 Uhr
- So 09.04. 20:15 Uhr
- Mo 10.04. 20:15 Uhr
- Di 11.04. 20:15 Uhr
- Mi 12.04. 20:15 Uhr

WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN?
BRD 2022, Farbe, 115 Min.
Darsteller: Bibiana Beglau, Gina Henkel, Alexander, Fehling u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 13.04. 18:00 Uhr
- Fr 14.04. 18:00 Uhr
- So 16.04. 18:00 Uhr
- Mo 17.04. 18:00 Uhr
- Di 18.04. 18:00 Uhr
- Mi 19.04. 18:00 Uhr

"Literatur und Film - Fallada zum 130. Geburtstag"
KLEINER MANN - WAS NUN?
DDR 1967, s/w, 233 Min., DEFA-Fernsehfilm
Darsteller: Arno Wyzniewski, Jutta Hoffmann u.a.
- Do 13.04. 20:00 Uhr
- Fr 14.04. 20:00 Uhr

"Reihe Vielfalt und Toleranz"
DAS BLAU DES KAFTANS
Frankreich/Marokko/Belgien 2022, Farbe, dt. Fassung
Darsteller: Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 13.04. 20:15 Uhr
- Fr 14.04. 20:15 Uhr
- So 16.04. 20:15 Uhr
- Mo 17.04. 20:15 Uhr
- Di 18.04. 20:15 Uhr
- Mi 19.04. 20:15 Uhr

"Bester Film der Kinogeschichte"
JEANNE DIELMAN
Belgien/Frankreich 1975, Farbe, 205 Min., OmU
Darsteller: Delphine Seyrig, Jan Decorte u.a.
Fabrik Kino 2
- Sa 15.04. 19:00 Uhr

"Filmreihe MENSCH! NATUR!"
DIE EICHE - MEIN ZUHAUSE
Frankreich 2021, Farbe, 80 Min., dt. Fassung
Fabrik Kino 1
- Do 20.04. 18:00 Uhr
- Fr 21.04. 18:00 Uhr
- Sa 22.04. 18:00 Uhr
- So 23.04. 18:00 Uhr
- Mo 24.04. 18:00 Uhr
- Di 25.04. 18:00 Uhr
- Mi 26.04. 18:00 Uhr

TÁR
USA 2022, Farbe, 158 Min. dt. Fassung
Darsteller: Cate Blanchett, Mark Strong, Nina Hoss u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 20.04. 20:15 Uhr
- Fr 21.04. 20:15 Uhr
- Sa 22.04. 20:15 Uhr
- So 23.04. 20:15 Uhr
- Mo 24.04. 20:15 Uhr
- Di 25.04. 20:15 Uhr
- Mi 26.04. 20:15 Uhr

"DEFA-Filme: Wendezeit - Zwischen Aufbruch und Resignation"
BIOLOGIE!
DDR 1990, Farbe, 90 Min.
Darsteller: Stefanie Stappenbeck, Cornelius Schulz u.a.
- Fr 21.04. 20:00 Uhr
- Sa 22.04. 20:00 Uhr

AKROPOLIS BONJOUR - MONSIEUR THIERRY MACHT URLAUB
Frankreich 2022, Farbe, 96 Min., dt. Fassung
Darsteller: Jacques Gamblin, Pascale Arbillot u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 27.04. 18:00 Uhr
- Fr 28.04. 18:00 Uhr
- Sa 29.04. 18:00 Uhr
- So 30.04. 18:00 Uhr
- Mo 01.05. 18:00 Uhr
- Di 02.05. 18:00 Uhr
- Mi 03.05. 18:00 Uhr

"Die Erinnerung darf nie enden"
DER VERMESSENE MENSCH
BRD 2022, Farbe, 116 Min.
Darsteller: Lenard Scheicher, Girley Charlen Jazama, Peter Simonischek u.a.
Fabrik Kino 1
- Do 27.04. 20:15 Uhr
- Fr 28.04. 20:15 Uhr
- Sa 29.04. 20:15 Uhr
- So 30.04. 20:15 Uhr
- Mo 01.05. 20:15 Uhr
- Di 02.05. 20:15 Uhr
- Mi 03.05. 20:15 Uhr
Filmklub
Der Filmklub in der Alten Kachelofenfabrik betreibt das Fabrik Kino 2, das nunmehr seit 25 Jahren in der ehem. Schlosserei existiert. Wöchentlich werden in drei Vorstellungen zwei oder drei verschiedene Filme gezeigt. Sie sind das Salz in der Suppe unserer Filmkunstangebote in unserem Kulturzentrum: Filmgespräche, Diskussionsveranstaltungen, Thematische Filmreihen z.B. zum Thema "Mensch! Seele!", "Jüdische Lebenswelten im DEFA-Film", Filmreihen zu Regisseuren oder Schauspielern, viele Dokumentarfilme und anderes bereichern das Programm. Vieles von dem zeigen wir in Kooperation mit anderen Vereinen oder Stiftungen in der Stadt und im ganzen Land: Eine-Welt-Läden, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gedenkstätten, Kunsthaus, Netzwerk-Inititativen, Umweltgruppen usw. Der Filmklub trifft sich zwei Mal im Monat, gestaltet das Programm und sichert die Abendvorstellungen im Kino ab. Wir sind als Mitglied im "Landesverband Filmkommunikation M-V" Teil der vielfältigen kulturellen Kinoszene im Land.
Kinder Kino
In unserem Programmkino besteht ganzjährig die Möglichkeit der individuellen und themenbezogenen Filmvorführungen für Schul- und Kindergartengruppen. Wir entsprechen gerne Euren Filmwünschen oder können Euch auch altersgerechte Filmvorschläge unterbreiten. Ein Filmerlebnis in einem ganz besonderen Ambiente erwartet Euch!
Rückfragen für Sondervorführungen bitte unter: Tel. 03981 - 20 31 45
oder email: Enable JavaScript to view protected content.
Neustrelitzer Naturfilmfestival
MENSCH! NATUR!
Der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V. und das Nationalparkamt Müritz haben 10 Jahre lang - von 2010 bis 2019 - jährlich das "Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR!", jeweils im Herbst an einem langen Wochenende von Donnerstag bis Sonntag veranstaltet.