MENÜ

Fabrik Kino

Liebe Freunde unseres Kulturzentrums,

der November ist cineastisch kein Monat der leichten Unterhaltung, sondern eher ein Monat, der die schweren Themen der Gegenwart im Gepäck hat. Es sind mehr als 20 Filme geworden und zu vieren haben wir die Regisseure zum Filmgespräch eingeladen: Am 6. 11. kommt Jens Becker mit "Wie aus heiterem Himmel", am 14. 11. Lilly Grote mit ihrem Film "Berlin, Bahnhof Friedrichstraße, 1990", am 23. 11.kommt Helke Misselwitz mit der Schnittmeisterin Gudrun Plenert zu dem Film "Herzsprung", und für den 26. 11. haben wir Gerd Kroske mit "Stolz & Eigensinn" zum Filmgespräch eingeladen. Es sind lauter Filme, die sich mit Themen aus der DDR-Zeit oder zum Ende der DDR beschäftigten. 35 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum BRD-System scheint uns der Blick zurück als sehr angemessen.

Ein besonderer Hinweis noch: Mit dem Film "Sterne" von Konrad Wolf aus dem Jahr 1959 beenden wir die Filmreihe "Konrad Wolf zum 100. Geburtstag": Wir präsentieren den Film im Anschluß an das Pogrom-Gedenken am Synagogen-Gedenkstein in Alt-Strelitz am Sonntag, 9. 11. um 18.30 Uhr im Fabrik.Kino 1.

Wir fassen uns hier kurz und hoffen, daß Sie die Filme berühren und zum Nachdenken anregen! 

Jedenfalls freuen wir uns auf Ihren Besuch!

Ihr Fabrik-Team

Wir haben für Sie das Fabrik.Kino 1 modernisiert:

Neue Leinwand, beste Tontechnik
und teilw. neue Bestuhlung.

gefördert durch: 
MV Filmförderung und Initiative Musik

Vor gut 30 Jahren, im Juni 1993, begann die cineastische Erfolgsgeschichte des kulturellen Kinos in der Alten Kachelofenfabrik: In der ehem. Schlosserei wurde das "Fabrikkino" eröffnet und sieben Jahre später, im Mai 2000, wurde ein täglich spielendes "Programmkino" (Fabrik Kino 1) - mit zwei verschiedenen Filmen jeden Tag - in der ehem. Glasurstube zusätzlich eingerichtet. Im historischen Ambiente präsentieren wir unserem Publikum die aktuelle deutsche und internationale Filmkunst, zeigen Filme aus den Archiven der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung, bieten Reihen und Diskussionen zu den verschiedensten gesellschaftlich relevanten Themen, zeigen Stummfilme mit Live-Musikbegleitung und laden zu vielen Gesprächen mit den Filmemachern (Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren usw.) ein.

Unser Programm wird jährlich von der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet, ebenso mit dem Kinokulturpreis des Landes MV.

Abenteuer Kinderkino
Filmvorführungen für Kitas 
Filmvorführungen für Schulen

Thomas Plenert Flyer
35 Jahre nach dem Beitritt Flyer
Konrad Wolf Flyer

Stummfilme Alexander Kraut S.1 (2024/2025)
Stummfilme Alexander Kraut S.2

Programm - Oktober - Titel
Programm - Oktober - Texte
Programm - Oktober - Übersicht

Programm - November - Titel
Programm - November - Texte
Programm - November- Übersicht

 

Programm

Kategorien:
Sonderveranstaltungen:
Zeitraum:
DIE MÖLLNER BRIEFE

"Filme gegen Rechtsextremismus"

DIE MÖLLNER BRIEFE

Regie: Martina Priessner
BRD 2025, Farbe, 96 Min.

Fabrik Kino 1
  • Do. 20.11. 18:00 Uhr
  • Fr. 21.11. 18:00 Uhr
  • Sa. 22.11. 18:00 Uhr
DER SALZPFAD

"Filmwunsch"

DER SALZPFAD

Regie: Marianne Elliott
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung

Fabrik Kino 2
  • Do. 20.11. 20:00 Uhr
  • Fr. 21.11. 20:00 Uhr
  • Sa. 22.11. 20:00 Uhr
WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

Regie: Jean-Pierre Améris
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc

Fabrik Kino 1
  • Do. 20.11. 20:15 Uhr
  • Fr. 21.11. 20:15 Uhr
  • Sa. 22.11. 20:15 Uhr
  • So. 23.11. 20:15 Uhr
  • Mo. 24.11. 20:15 Uhr
  • Di. 25.11. 20:15 Uhr
Ernesto & Célestine – Die Reise ins Land der Musik

Abenteuer Kinderkino

Ernesto & Célestine – Die Reise ins Land der Musik

Regie: Jean-Christophe Roger
Frankreich/Luxemburg 2022, Farbe, 80 Min.

Fabrik Kino 1
  • Fr. 21.11. 15:30 Uhr
  • Sa. 22.11. 15:30 Uhr
  • So. 23.11. 15:30 Uhr
  • Di. 25.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
HERZSPRUNG

"35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"

HERZSPRUNG

Regie: Helke Misselwitz
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert

Fabrik Kino 1
  • So. 23.11. 15:00 Uhr
HOLLYWOOD GATE

HOLLYWOOD GATE

Regie: Ibrahim Nash'at
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • Mo. 24.11. 18:00 Uhr
  • Di. 25.11. 18:00 Uhr
STOLZ & EIGENSINN

Abschluß der Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"

STOLZ & EIGENSINN

Regie: Gerd Kroske
BRD 2025, Farbe, 118 Min.

Fabrik Kino 1
  • Mi. 26.11. 19:30 Uhr
IM OSTEN WAS NEUES

Filmreihe "Vielfalt und Toleranz"

IM OSTEN WAS NEUES

Regie: Loraine Blumenthal
BRD 2025, Farbe, 82 Min.

Fabrik Kino 1
  • Do. 27.11. 18:00 Uhr
  • Fr. 28.11. 18:00 Uhr
  • Sa. 29.11. 18:00 Uhr
  • So. 30.11. 18:00 Uhr
  • Mo. 01.12. 18:00 Uhr
  • Di. 02.12. 18:00 Uhr
  • Mi. 03.12. 18:00 Uhr
JENSEITS VON AFRIKA

"In memoriam Robert Redford"

JENSEITS VON AFRIKA

Regie: Sydney Pollack
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.

Fabrik Kino 2
  • Do. 27.11. 19:30 Uhr
  • Fr. 28.11. 19:30 Uhr
  • Sa. 29.11. 19:30 Uhr
FRANZ K.

"Reihe Künstlerporträts"

FRANZ K.

Regie: Agnieszka Holland
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 27.11. 20:15 Uhr
  • Fr. 28.11. 20:15 Uhr
  • Sa. 29.11. 20:15 Uhr
  • So. 30.11. 20:15 Uhr
  • Mo. 01.12. 20:15 Uhr
  • Di. 02.12. 20:15 Uhr
  • Mi. 03.12. 20:15 Uhr
Sara und der Drache

Abenteuer Kinderkino

Sara und der Drache

Regie: Katarina Launing
2021 Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik, 78 Min. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren

Fabrik Kino 1
  • Fr. 28.11. 15:30 Uhr
  • Sa. 29.11. 15:30 Uhr
  • So. 30.11. 15:30 Uhr
  • Di. 02.12. 15:30 Uhr
Kinderfilm
OFF THE MARK

Filmreihe "MENSCH! NATUR!" - "film & gespräch"

OFF THE MARK

Regie: Wera Uschakowa
Norwegen 2025, Farbe, 114 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • Do. 04.12. 19:30 Uhr
  • Fr. 05.12. 20:00 Uhr
  • Sa. 06.12. 20:00 Uhr
THE MASTERMIND

THE MASTERMIND

Regie: Kelly Reichardt
GB/USA 2025, Farbe, USA 110 Min., dt. Fassung

Fabrik Kino 1
  • Fr. 05.12. 18:00 Uhr
  • Sa. 06.12. 18:00 Uhr
  • So. 07.12. 18:00 Uhr
  • Mo. 08.12. 18:00 Uhr
  • Di. 09.12. 18:00 Uhr
  • Mi. 10.12. 18:00 Uhr
DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE

"Filme gegen Rechtsextremismus"

DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE

Regie: Kririll Serebrennikov nach dem gleichnamigen Tatsachenroman des französischen Autors Olivier Guez
Frankreich/BRD/Mexiko/Uruguay/Lettland 2025, s/w, 135 Min., dt. Fassung
Darsteller: August Diehl, Burghart Klaußner u.a.

Fabrik Kino 1
  • Fr. 05.12. 20:15 Uhr
  • Sa. 06.12. 20:15 Uhr
  • So. 07.12. 20:15 Uhr
  • Mo. 08.12. 20:15 Uhr
  • Di. 09.12. 20:15 Uhr
  • Mi. 10.12. 20:15 Uhr
SORDA - DER KLANG DER WELT

SORDA - DER KLANG DER WELT

Regie: Eva Libertad
Spanien 2025, Farbe, 100 Min., dt. Fassung
Darsteller: Miriam Garlo, Alvero Cervantes u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 11.12. 18:00 Uhr
  • Fr. 12.12. 18:00 Uhr
  • Sa. 13.12. 18:00 Uhr
  • So. 14.12. 18:00 Uhr
  • Mo. 15.12. 18:00 Uhr
  • Di. 16.12. 18:00 Uhr
  • Mi. 17.12. 18:00 Uhr
DIE ZEIT, DIE BLEIBT

"Konrad Wolf zum 100. Geburtstag"

DIE ZEIT, DIE BLEIBT

Regie: Lew Hohmann
DDR 1985, teilw. s/w, 114 Min.

Fabrik Kino 2
  • Do. 11.12. 20:00 Uhr
  • Sa. 13.12. 20:00 Uhr
DIE, MY LOVE

DIE, MY LOVE

Regie: Lynne Ramsay
USA 2025, Farbe, 118 Min., dt. Fassung
Darsteller: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 11.12. 20:15 Uhr
  • Fr. 12.12. 20:15 Uhr
  • Sa. 13.12. 20:15 Uhr
  • So. 14.12. 20:15 Uhr
  • Mo. 15.12. 20:15 Uhr
  • Di. 16.12. 20:15 Uhr
  • Mi. 17.12. 20:15 Uhr
HANNAH ARENDT - DENKEN IST GEFÄHRLICH

"Hannah Arendt zum 50.Todestag"

HANNAH ARENDT - DENKEN IST GEFÄHRLICH

Regie: Chana Gazit
USA/BRD 2025, s/w u. Farbe, 90 Min., dt. Fassung

Fabrik Kino 2
  • Fr. 12.12. 20:00 Uhr
LOLITA LESEN IN TEHERAN

Filmreihe "Vielfalt und Toleranz"

LOLITA LESEN IN TEHERAN

Regie: Eran Riklis
Italien/Israel 2024, Farbe, 108 Min., dt. Fassung
Darsteller: Golshifeh Farahani, Zar Amir Ebahimi

Fabrik Kino 1
  • Do. 18.12. 18:00 Uhr
  • Fr. 19.12. 18:00 Uhr
  • Sa. 20.12. 18:00 Uhr
  • So. 21.12. 18:00 Uhr
  • Mo. 22.12. 18:00 Uhr
  • Di. 23.12. 18:00 Uhr
ÜBER UNS VON UNS

"Filmreihe Real Fiction Filmverleih" - "Reihe Vielfalt und Toleranz"

ÜBER UNS VON UNS

Regie: Rand Beiruty
BRD/Jordanien 2024, Farbe, 95 Min., OmU

Fabrik Kino 2
  • Do. 18.12. 20:00 Uhr
  • Fr. 19.12. 20:00 Uhr
  • Sa. 20.12. 20:00 Uhr
DAS GEHEIMNIS VON VELAZQUEZ

"Reihe Künstlerporträts"

DAS GEHEIMNIS VON VELAZQUEZ

Regie: Stéphane Sorlat
Frankreich 2025, Farbe, 91 Min., OmU

Fabrik Kino 1
  • Do. 18.12. 20:15 Uhr
  • Fr. 19.12. 20:15 Uhr
  • Sa. 20.12. 20:15 Uhr
  • So. 21.12. 20:15 Uhr
  • Mo. 22.12. 20:15 Uhr
  • Di. 23.12. 20:15 Uhr
DAS PERFEKTE GESCHENK

DAS PERFEKTE GESCHENK

Regie: Raphaele Moussafir
Frankreich 2024, Farbe, 84 Min., dt. Fassung
Darsteller: Mélanie Doutey, Chantal Lauby

Fabrik Kino 1
  • Do. 25.12. 18:00 Uhr
  • Fr. 26.12. 18:00 Uhr
  • Sa. 27.12. 18:00 Uhr
  • So. 28.12. 20:15 Uhr
  • Mo. 29.12. 20:15 Uhr
  • Di. 30.12. 20:15 Uhr
DER KINOERZÄHLER

"Armin Mueller-Stahl zum 95. Geburtstag"

DER KINOERZÄHLER

Regie: Bernhard Sinkel nach dem Roman von Gert Hofman
BRD 1993, Farbe, 99 Min.
Darsteller: Armin Mueller-Stahl, Martin Benrath, Udo Samel u.a.

Fabrik Kino 2
  • Do. 25.12. 20:00 Uhr
  • Fr. 26.12. 20:00 Uhr
  • Sa. 27.12. 20:00 Uhr
STILLER

STILLER

Regie: Stefan Haupt
Schweiz/BRD 2024, Farbe, 99 Min.
Darsteller: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker u.a.

Fabrik Kino 1
  • Do. 25.12. 20:15 Uhr
  • Fr. 26.12. 20:15 Uhr
  • Sa. 27.12. 20:15 Uhr
  • So. 28.12. 18:00 Uhr
  • Mo. 29.12. 18:00 Uhr
  • Di. 30.12. 18:00 Uhr

Filmklub

Der Filmklub in der Alten Kachelofenfabrik betreibt das Fabrik Kino 2, das nunmehr seit 25 Jahren in der ehem. Schlosserei existiert. Wöchentlich werden in drei Vorstellungen zwei oder drei verschiedene Filme gezeigt. Sie sind das Salz in der Suppe unserer Filmkunstangebote in unserem Kulturzentrum: Filmgespräche, Diskussionsveranstaltungen, Thematische Filmreihen z.B. zum Thema "Mensch! Seele!", "Jüdische Lebenswelten im DEFA-Film", Filmreihen zu Regisseuren oder Schauspielern, viele Dokumentarfilme und anderes bereichern das Programm. Vieles von dem zeigen wir in Kooperation mit anderen Vereinen oder Stiftungen in der Stadt und im ganzen Land: Eine-Welt-Läden, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gedenkstätten, Kunsthaus, Netzwerk-Inititativen, Umweltgruppen usw. Der Filmklub trifft sich zwei Mal im Monat, gestaltet das Programm und sichert die Abendvorstellungen im Kino ab. Wir sind als Mitglied im "Landesverband Filmkommunikation M-V" Teil der vielfältigen kulturellen Kinoszene im Land.

Kinder Kino

In unserem Programmkino besteht ganzjährig die Möglichkeit der individuellen und themenbezogenen Filmvorführungen für Schul- und Kindergartengruppen. Wir entsprechen gerne Euren Filmwünschen oder können Euch auch altersgerechte Filmvorschläge unterbreiten. Ein Filmerlebnis in einem ganz besonderen Ambiente erwartet Euch!

Rückfragen für Sondervorführungen bitte unter: Tel. 03981 - 20 31 45 
oder email:

Neustrelitzer Naturfilmfestival 
MENSCH! NATUR!

Der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V. und das Nationalparkamt Müritz haben 10 Jahre lang - von 2010 bis 2019 - jährlich das "Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR!", jeweils im Herbst an einem langen Wochenende von Donnerstag bis Sonntag veranstaltet. 

weitere Informationen