MENÜ

Filmreihe: "In memoriam Helga Reidemeister"

AUFRECHT GEHEN - RUDI DUTSCHKE - SPUREN

Regie: Helga Reidemeister

BRD 1988, Farbe und s/w, 92 Min.

Fabrik Kino 2

      "In memoriam Helga Reidemeister"

      Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, Symbolfigur der damaligen Protestbewegung in Westberlin von einem Attentäter niedergeschossen und schwer verletzt. Als Reaktion auf dieses Attentat erschütterten die schwersten Unruhen der Nachkriegszeit die BRD. Helga Reidemeister stellt fest, daß ohne die 68er-Revolte die Frauenbewegung, die Friedens- und Ökologiebewegung der BRD bis hin zu Bürgerinitiativen und den Grünen nicht vorstellbar wäre. Bis zu Dutschkes Tod lebte sie mit ihm in einer Berliner Wohngemeinschaft und war auch mit dessen Frau Gretchen eng befreundet. Ein atemberaubendes Zeitdokument. Helga Reidemeister starb am 29. November letzten Jahres nach langer schwerer Krankheit.

      Programm

      KARLI & MARIE

      KARLI & MARIE

      Regie: Christian Lerch
      BRD/Österreich 2025, Farbe, 87 Min.
      Darsteller: Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 18.09. 18:00 Uhr
      • Fr. 19.09. 18:00 Uhr
      • Sa. 20.09. 18:00 Uhr
      • So. 21.09. 18:00 Uhr
      • Mo. 22.09. 18:00 Uhr
      • Di. 23.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 24.09. 18:00 Uhr
      GOYA

      "Konrad Wolf zum 100. Geburtstag"

      GOYA

      Regie: Konrad Wolf
      DDR/UdSSR 1969/70, Farbe, 134 Min.
      Darsteller: Donatas Banionis, Fred Düren, Livera Katarina, Rolf Hoppe, Ernst Busch u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 18.09. 20:00 Uhr
      • Fr. 19.09. 20:00 Uhr
      • Sa. 20.09. 20:00 Uhr
      OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

      "Reihe Künstlerporträts"

      OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

      Regie: Charlès Favier
      Frankreich/Ukraine/Ungarn 2024, Far-be, 104 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Albina Rorzh, Maryna Koshkina u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 18.09. 20:15 Uhr
      • Fr. 19.09. 20:15 Uhr
      • Sa. 20.09. 20:15 Uhr
      • So. 21.09. 20:15 Uhr
      • Mo. 22.09. 20:15 Uhr
      • Di. 23.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 24.09. 20:15 Uhr
      GRÜSSE VOM MARS

      Abenteuer Kinderkino

      GRÜSSE VOM MARS

      Regie: Sarah Winkenstette
      BRD 2024, Farbe, 84 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 19.09. 15:30 Uhr
      • Sa. 20.09. 15:30 Uhr
      • So. 21.09. 15:30 Uhr
      • Di. 23.09. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

      INTERKULTURELLE WOCHE - "film & gespräch" Kooperation mit dem Café International Neubrandenburg

      KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

      Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann
      BRD 2025, Farbe, 106 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Do. 25.09. 19:30 Uhr
      HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH

      Abenteuer Kinderkino

      HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH

      Regie: Anna van der Heide
      Niederlande 2016, Farbe, 83 Min., FSK 0, empf. ab 6 J., Prädikat: besonders wertvoll

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 26.09. 15:30 Uhr
      • Sa. 27.09. 15:30 Uhr
      • So. 28.09. 15:30 Uhr
      • Di. 30.09. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      WAS UNS VERBINDET

      WAS UNS VERBINDET

      Regie: Carine Tardieu
      Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 106 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 26.09. 18:00 Uhr
      • Sa. 27.09. 18:00 Uhr
      • So. 28.09. 18:00 Uhr
      • Mo. 29.09. 18:00 Uhr
      • Di. 30.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 01.10. 18:00 Uhr
      RAVING IRAN

      INTERKULTURELLE WOCHE

      RAVING IRAN

      Regie: Susanne Regina Meures
      Schweiz 2015, Farbe, 90 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Fr. 26.09. 20:00 Uhr
      • Sa. 27.09. 20:00 Uhr
      DIE FARBEN DER ZEIT

      DIE FARBEN DER ZEIT

      Regie: Cédric Klapisch
      Frankr. 2025, Farbe, 126 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Suzanne Lindon, Vincent Macaigne u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 26.09. 20:15 Uhr
      • Sa. 27.09. 20:15 Uhr
      • So. 28.09. 20:15 Uhr
      • Mo. 29.09. 20:15 Uhr
      • Di. 30.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 01.10. 20:15 Uhr