MENÜ

VIDEO VERTOV - Ein Leben zwischen Liebe und Revolution

Deutschland 2012, 88 Min., digital, FSK: 6

      In VIDEO VERTOV erzählt der Regisseur Gerd Conradt seinem Enkel Geschichten aus über vierzig Jahren seines bewegten Lebens - auf der Grundlage von Film- und Videodokumenten. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Videopioniers Gerd Conradt: Liebe und Revolution, Rote Fahne und Meditation – Expeditionen in ferne Länder. Für seinen Enkelsohn breitet Gerd Conradt seine Film- und Videoschätze auf der großen Leinwand aus und hinterlässt ein „elektronisches“ Testament seiner 50-jährigen Schaffenszeit als Filmkünstler. Die erste Liebe. Wirtschaftswunder-Berlin. Heirat und Geburt der Tochter in Rom. Student an der dffb in Berlin. Ein Leben zwischen Anpassung und Provokation. Ein Leben auf der Suche nach Erkenntnis. Dabei hat ihn stets das Extrem interessiert, die Überschreitung von Grenzen – in der stürmischen 68er Bewegung, bei der Sinnsuche in der Arbeit mit dem Bioenergetiker Alexander Lowen, im indischen Ashram bei seinem Meister Bhagwan/Osho, bei seinen Auftritten mit der „Roten Fahne“ an der Beijing Film Academy in China und auf der Biennale di Venezia - bis hin zur Herstellung von VIDEO VERTOV. Schon die ersten Bilder seines „elektronischen Testaments“ machen klar, woher seine Prägungen stammen. Fünfzig Jahre Lebens- und Schaffenszeit lässt Conradt in VIDEO VERTOV als Monolog Revue passieren – und er schont sich dabei nicht, bekennt Irrungen und Wirrungen - er macht sich sprichwörtlich nackt. Das wilde Leben, die Vielzahl an technischen Formaten von Super-8 über 16-mm bis zu Video und HD sowie die Lust am Experimentieren haben in VIDEO VERTOV eine stimmige Ordnung gefunden. Conradt übergibt diesen ungewöhnlichen Rück-Blick auf fünf Jahrzehnte deutscher Geschichte an seinen Enkel - dabei meistert er den Weg vom Privaten über die Mediengeschichte zum Universellen: Video heißt "ich sehe"!

      Programm

      MONSIEUR AZNAVOUR

      "Reihe Künstlerporträts"

      MONSIEUR AZNAVOUR

      Regie: Grand Corps Malade
      Frankreich 2024, Farbe, 135 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tahar Rahim, Bastien Boullon

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 22.08. 19:30 Uhr
      • Sa. 23.08. 19:30 Uhr
      • So. 24.08. 19:30 Uhr
      • Mo. 25.08. 19:30 Uhr
      • Di. 26.08. 19:30 Uhr
      • Mi. 27.08. 19:30 Uhr
      VIKA!

      VIKA!

      Regie: Agnieszka Zwiefka
      Finnland/BRD/Polen 2023, Farbe, 79 Min., OmU,

      Fabrik Kino 2
      • Fr. 22.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 23.08. 20:00 Uhr
      DIE BAUMHAUSKÖNIGE

      Abenteuer Kinderfilm

      DIE BAUMHAUSKÖNIGE

      Regie: Margien Rogaar
      2014, Kinder- und Jugendfilm, Niederlande, 87 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 24.08. 15:30 Uhr
      • Di. 26.08. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      HIGH FIDELITY

      "film & vinyl"

      HIGH FIDELITY

      Regie: Stephen Frears
      USA 2000, Farbe, 114 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 28.08. 20:00 Uhr
      • Fr. 29.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 30.08. 20:00 Uhr
      ONE TO ONE: JOHN & YOKO

      "Reihe Künstlerporträts"

      ONE TO ONE: JOHN & YOKO

      Regie: Kevin Macdonald
      GB 2024, Farbe, 105 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Do. 28.08. 20:15 Uhr
      • Fr. 29.08. 20:15 Uhr
      • Sa. 30.08. 20:15 Uhr
      • So. 31.08. 20:15 Uhr
      • Mo. 01.09. 20:15 Uhr
      • Di. 02.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 03.09. 20:15 Uhr
      HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI

      ABENTEUER KINDERKINO

      HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI

      Regie: Detlev Buck
      2007, Deutschland, Kinderabenteuerfilm, 98 Min.

      Fabrik Kino 1
      • So. 31.08. 15:30 Uhr
      • Di. 02.09. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      KREATOR - HATE & HOPE

      Preview vor dem Bundesstart

      KREATOR - HATE & HOPE

      Regie: Cordula Kablitz-Pos, Drehbuch: Cordula Kablitz-Post
      2025 Im Kino, 1 Std. 50 Min., Dokumentation, Musik
      Besetzung: Jürgen "Ventor" Reil, Mille Petrozza, Sami Yli-Sirniö

      Fabrik Kino 1
      • So. 31.08. 19:30 Uhr