MENÜ

Besucher, Die

92 Minuten, Farbe. DCP, Blu-ray, DVD mit engl. UT, 1:1.85, Dolby SR, Deutsch

      Während seine Frau Hanna (55) noch schläft, bricht Jakob (59) eines Morgens überstürzt auf, um die Kinder im 100 Kilometer entfernten Berlin zu besuchen. Karla (30), Arnolt (28) und Sonni (27) scheinen eigenständige, mehr oder weniger erfolgreiche Großstadtleben zu führen. Doch stecken sie bei genauerem Hinsehen in unterschiedlichen Lebenskrisen, die eine gemeinsame Ursache haben: mangelnde Selbständigkeit. Der unangekündigte Besuch ihres Vaters, der seit Jahren nicht in der Stadt war, verstärkt ihre jeweilige Verwirrung. Vor allem seine Ankündigung, über die Zukunft reden zu wollen, weckt schlimme Befürchtungen. Während Arnolt versucht, sein abgebrochenes Studium vor Jakob geheim zu halten, Sonni unbedingt verhindern will, dass ihr Vater mit ihrem 30 Jahre älteren Liebhaber zusammentrifft, und Karla vor lauter Eifersucht auf ihre Geschwister so tut, als habe sie überhaupt kein Interesse an Jakob, fühlt sich dieser zunehmend abgewiesen. Erst als Hanna die Familie in der abendlichen Zusammenkunft komplettiert, hat Jakob für einen kurzen Augenblick die Hoffnung, seine Reise könnte am Ende doch noch einen positiven Ausgang finden. Etwas verlegen teilt Jakob den Kindern den Grund seines Kommens mit: dass er sie nicht mehr finanziell unterstützen kann, weil er arbeitslos geworden ist. Es fällt gerade ihm, der sein ganzes Leben über Arbeit definiert hat, sichtlich schwer, darüber zu sprechen. Doch die Kinder reagieren unerwartet. Statt Jakob Trost zu spenden, beginnt die Familie untereinander zu streiten. Provokant offenbart Karla schließlich ein intimes Geheimnis: Hanna hat seit mehreren Jah-­‐ ren eine Liebesaffäre mit einem jüngeren Mann. Jeder hat davon gewußt – außer Jakob, der in der Ver-­‐ gangenheit mehr mit der Arbeit als mit seiner Familie beschäftigt war. Als Sonni ihm das vorwirft, gibt er ihr auf den Gipfeln der Verzweiflung eine laute Ohrfeige; und verlässt überstürzt die Runde. Hanna folgt ihm. Auf der Straße bricht Jakob zusammen; ein Krankenwagen bringt ihn in die Notaufnahme. Statt wie geplant mit dem Zug nach Hause zu fahren, sind Jakob und Hanna nun gezwungen, die Nacht zu zweit in der Stadt zu verbringen. Am Ende einer Odyssee durchs nächtliche Berlin begegnen sich Jakob und Hanna zum ersten Mal seit Jahren jenseits ihres oberflächlichen Alltags. In einem Hotel verbringen sie schließlich eine Liebesnacht, die sowohl Abschied als auch Neuanfang bedeuten könnte ...

      Programm

      ONE TO ONE: JOHN & YOKO

      "Reihe Künstlerporträts"

      ONE TO ONE: JOHN & YOKO

      Regie: Kevin Macdonald
      GB 2024, Farbe, 105 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mo. 01.09. 20:15 Uhr
      • Di. 02.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 03.09. 20:15 Uhr
      HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI

      ABENTEUER KINDERKINO

      HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI

      Regie: Detlev Buck
      2007, Deutschland, Kinderabenteuerfilm, 98 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Di. 02.09. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      WO/MEN

      WO/MEN

      Regie: Kristine Nredaj
      BRD 2024, Farbe, 90 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mo. 01.09. 18:00 Uhr
      • Di. 02.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 03.09. 18:00 Uhr
      SELMA

      "lesung & film & gespräch"

      SELMA

      Regie: Ava DuVernay
      USA/GB 2014, Farbe, 128 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 04.09. 18:00 Uhr
      OSLO STORIES: TRÄUME

      OSLO STORIES: TRÄUME

      Regie: Dag Johan Haugerud
      Norwegen, 2024, Farbe, 110 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ella Øverbye, Selome Emnetu u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 05.09. 18:00 Uhr
      • Sa. 06.09. 18:00 Uhr
      • So. 07.09. 18:00 Uhr
      • Mo. 08.09. 18:00 Uhr
      • Di. 09.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 10.09. 18:00 Uhr
      WATER IS LOVE - WASSER MACHT KLIMA

      "film & gespräch"

      WATER IS LOVE - WASSER MACHT KLIMA

      Regie: Tamara Media
      2024, Farbe, 100 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Fr. 05.09. 19:30 Uhr
      • Sa. 06.09. 20:00 Uhr
      WILMA WILL MEHR

      Wiederaufführung

      WILMA WILL MEHR

      Regie: Maren-Kea Freese
      BRD 2025, Farbe, 112 Min.
      Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 11.09. 18:00 Uhr
      • Fr. 12.09. 18:00 Uhr
      • Sa. 13.09. 18:00 Uhr
      • So. 14.09. 18:00 Uhr
      • Mo. 15.09. 18:00 Uhr
      • Di. 16.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 17.09. 18:00 Uhr
      TROTZ ALLEDEM

      TROTZ ALLEDEM

      Regie: Robert Krieg
      BRD 2025, Farbe, 90 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Do. 11.09. 20:00 Uhr
      • Fr. 12.09. 20:00 Uhr
      • Sa. 13.09. 20:00 Uhr
      VERMIGLIO

      VERMIGLIO

      Regie: Maura Delpero
      Italien/Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 119 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tommaso Ragno, Roberta Rovelli u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 11.09. 20:15 Uhr
      • Fr. 12.09. 20:15 Uhr
      • Sa. 13.09. 20:15 Uhr
      • So. 14.09. 20:15 Uhr
      • Mo. 15.09. 20:15 Uhr
      • Di. 16.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 17.09. 20:15 Uhr
      KARLI & MARIE

      KARLI & MARIE

      Regie: Christian Lerch
      BRD/Österreich 2025, Farbe, 87 Min.
      Darsteller: Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 18.09. 18:00 Uhr
      • Fr. 19.09. 18:00 Uhr
      • Sa. 20.09. 18:00 Uhr
      • So. 21.09. 18:00 Uhr
      • Mo. 22.09. 18:00 Uhr
      • Di. 23.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 24.09. 18:00 Uhr
      GOYA

      "Konrad Wolf zum 100. Geburtstag"

      GOYA

      Regie: Konrad Wolf
      DDR/UdSSR 1969/70, Farbe, 134 Min.
      Darsteller: Donatas Banionis, Fred Düren, Livera Katarina, Rolf Hoppe, Ernst Busch u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 18.09. 20:00 Uhr
      • Fr. 19.09. 20:00 Uhr
      • Sa. 20.09. 20:00 Uhr
      OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

      "Reihe Künstlerporträts"

      OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

      Regie: Charlès Favier
      Frankreich/Ukraine/Ungarn 2024, Far-be, 104 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Albina Rorzh, Maryna Koshkina u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 18.09. 20:15 Uhr
      • Fr. 19.09. 20:15 Uhr
      • Sa. 20.09. 20:15 Uhr
      • So. 21.09. 20:15 Uhr
      • Mo. 22.09. 20:15 Uhr
      • Di. 23.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 24.09. 20:15 Uhr
      KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

      INTERKULTURELLE WOCHE - "film & gespräch" Kooperation mit dem Café International Neubrandenburg

      KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

      Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann
      BRD 2025, Farbe, 106 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Do. 25.09. 19:30 Uhr
      WAS UNS VERBINDET

      WAS UNS VERBINDET

      Regie: Carine Tardieu
      Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 106 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 26.09. 18:00 Uhr
      • Sa. 27.09. 18:00 Uhr
      • So. 28.09. 18:00 Uhr
      • Mo. 29.09. 18:00 Uhr
      • Di. 30.09. 18:00 Uhr
      • Mi. 01.10. 18:00 Uhr
      RAVING IRAN

      INTERKULTURELLE WOCHE

      RAVING IRAN

      Regie: Susanne Regina Meures
      Schweiz 2015, Farbe, 90 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Fr. 26.09. 20:00 Uhr
      • Sa. 27.09. 20:00 Uhr
      DIE FARBEN DER ZEIT

      DIE FARBEN DER ZEIT

      Regie: Cédric Klapisch
      Frankr. 2025, Farbe, 126 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Suzanne Lindon, Vincent Macaigne u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 26.09. 20:15 Uhr
      • Sa. 27.09. 20:15 Uhr
      • So. 28.09. 20:15 Uhr
      • Mo. 29.09. 20:15 Uhr
      • Di. 30.09. 20:15 Uhr
      • Mi. 01.10. 20:15 Uhr