MENÜ

König des Comics - Ralf König

Deutschland 2012, Farbe, 80 Minuten, digital

      Ralf König ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner Deutschlands. 1987 wurde er mit dem Comic „Der bewegte Mann“ berühmt. Die Verfilmung mit Til Schweiger 1994 hatte über 6 Millionen Zuschauer. Er hat es geschafft, als Chronist des schwulen Alltags, auch ein großes heterosexuelles Publikum zu begeistern. Schamlos zeichnet er schwulen Sex in allen Variationen. Er zeigt mit viel Humor schwule Klischees, von der kreischenden Tunte, dem Lederkerl, der Kulturhusche, um sie im selben Moment zu widerlegen, indem er sie satirisch überzeichnet. Mit seiner Bibeltrilogie macht er sich über die Sexfeindlichkeit der katholischen Kirche lustig und mit mutigen Comics zum Islam zeigt er, dass er keine Angst vor Kontroversen hat. Der Film zeigt den Lebensweg Ralf Königs, aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Westfalen, bis hin zu seinen großen Erfolgen als Comiczeichner. Ralf König wuchs auf dem Land auf, machte eine Tischlerlehre und begann schon früh zu zeichnen. Er zog in die Weltstadt Dortmund und trat dort in der Szene als Elvira Brunftschrei auf. 1981 kam sein erstes Buch in einem Pornoverlag heraus. In Dortmund entstanden Bücher wie „Der bewegte Mann“, „Lysistrata“ und „Das Kondom des Grauens“, die ihn international berühmt machten. Er zog nach Köln und genoss alle sexuellen Freiheiten, die er dann in seinen Comics verarbeitete, zum Beispiel in seinem Buch „Bullenklöten“, welches die bayerische Staatsanwaltschaft auf den Plan rief. Persönlich still und bescheiden, lässt er in seinen Comics die Sau raus. Neben Walter Moers und Brösel gehört er zu den berühmtesten Comiczeichnern Deutschlands. Im Film bekunden Prominente wie Hella von Sinnen, Ralph Morgenstern und Joachim Król ihre Sympathie und ein Filmproduzent verkündet, dass vier seiner Comics fürs Kino geplant sind.

      Programm

      LEONORA IM MORGENLICHT

      "Reihe Künstlerporträts"

      LEONORA IM MORGENLICHT

      Regie: Thor Klein & Lena Vurma
      BRD/Mexiko/Rumänien/GB 2025, Farbe, 103 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Olivia Vinall, Alexander Scheer u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 22.10. 18:00 Uhr
      MIROIRS NO. 3

      MIROIRS NO. 3

      Regie: Christian Petzold
      BRD 2025, Farbe, 86 Min.
      Darsteller: Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 22.10. 20:15 Uhr
      WER FÜRCHTET SICH VORM SCHWARZEN MANN ? und 
SPERRMÜLL (beide 1989)

      "film & gespräch" - "35 Jahre nach dem Beitritt" Zwei Filme von Helke Misselwitz mit der Kamera von Thomas Plenert:

      WER FÜRCHTET SICH VORM SCHWARZEN MANN ? und SPERRMÜLL (beide 1989)



      Fabrik Kino 1
      • Do. 23.10. 19:30 Uhr
      GOOGOOSH - MADE OF FIRE

      "Reihe Künstlerporträts"

      GOOGOOSH - MADE OF FIRE

      Regie: Niloufar Taghizadeh
      BRD 2024, Farbe, 98 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 23.10. 20:00 Uhr
      • Fr. 24.10. 20:00 Uhr
      • Sa. 25.10. 20:00 Uhr
      Morris aus Amerika

      Abenteuer Kinderkino

      Morris aus Amerika

      Regie: Chad Hartigan
      2016, 91 Min
      Darsteller: Markees ChristmasCraig RobinsonCarla Juri

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 24.10. 15:30 Uhr
      • Sa. 25.10. 15:30 Uhr
      • So. 26.10. 15:30 Uhr
      • Di. 28.10. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      LEIBNIZ - CHRONIK EINES	 VERSCHOLLENEN BILDES

      LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES

      Regie: Edgar Reitz
      BRD 2025, Farbe, 104 Min.
      Darsteller: Lars Eidinger, Barbara Sukowa

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 24.10. 18:00 Uhr
      • Sa. 25.10. 18:00 Uhr
      • So. 26.10. 18:00 Uhr
      • Mo. 27.10. 18:00 Uhr
      • Di. 28.10. 18:00 Uhr
      • Mi. 29.10. 18:00 Uhr
      SIRÂT

      SIRÂT

      Regie: Óliver Laxe
      Frankreich/Spanien 2025, Farbe, 115 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Sergi López, Bruno Núñez

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 24.10. 20:15 Uhr
      • Sa. 25.10. 20:15 Uhr
      • So. 26.10. 20:15 Uhr
      • Mo. 27.10. 20:15 Uhr
      • Di. 28.10. 20:15 Uhr
      • Mi. 29.10. 20:15 Uhr
      DAS TIEFSTE BLAU

      DAS TIEFSTE BLAU

      Regie: Gabriel Mascaro
      Brasilien/Mexiko/Chile/Niederlande 2025, Farbe, 86 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro u. a."

      Fabrik Kino 1
      • Do. 30.10. 18:00 Uhr
      • Fr. 31.10. 18:00 Uhr
      • Sa. 01.11. 18:00 Uhr
      • So. 02.11. 18:00 Uhr
      • Mo. 03.11. 18:00 Uhr
      • Di. 04.11. 18:00 Uhr
      • Mi. 05.11. 18:00 Uhr
      TRANSAMAZONIA

      "Filmreihe MENSCH! NATUR!"

      TRANSAMAZONIA

      Regie: Pia Marais
      BRD/Frankreich/Schweiz 2024, Farbe, 112 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Helena Zengel ("Systemsprenger"), Hama Vierà u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 30.10. 20:00 Uhr
      • Sa. 01.11. 20:00 Uhr
      THE LIFE OF CHUCK

      THE LIFE OF CHUCK

      Regie: Mike Flanagan nach einer Kurzgeschichte von Stephen King
      USA 2024, Farbe, 111 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hiddleston, Chiwetel Ejiofor u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 30.10. 20:15 Uhr
      • Fr. 31.10. 20:15 Uhr
      • Sa. 01.11. 20:15 Uhr
      • So. 02.11. 20:15 Uhr
      • Mo. 03.11. 20:15 Uhr
      • Di. 04.11. 20:15 Uhr
      • Mi. 05.11. 20:15 Uhr
      Gespensterjäger - Auf eisiger Spur

      Abenteuer Kinderkino

      Gespensterjäger - Auf eisiger Spur

      Regie: Tobi Baumann
      2014, Real- und Animationsfilm, 95 Minuten, FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "wertvoll"
      Besetzung: Anke Engelke, Milo Parker, Hugo Pastewka u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 31.10. 15:30 Uhr
      • Sa. 01.11. 15:30 Uhr
      • So. 02.11. 15:30 Uhr
      • Di. 04.11. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH

      "Reihe Künstlerporträts"

      FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH

      Regie: Aljoscha Pause
      BRD 2024, Farbe, 150 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Fr. 31.10. 20:00 Uhr