Schwarzer Graf
D 2007, digital, 90Min, Farbe und s/w
Charly Graf, geb. 1951 in Mannheim-Waldhof ist der Sohn eines farbigen US-Besatzungssoldaten,
der in die Staaten zurückkommandiert wurde, als der Spross gerade laufen
lernte. Seine Mutter arbeitete nach dem Krieg am Band in einer Schokoladenfabrik und ihr
farbiger Sohn, auf sich allein gestellt, avancierte dank seiner Körperkräfte zum ,,Braunen
Bomber" in den Straßen der Mannheimer Benz-Baracken. In Straßenschuhen Deutscher
Jugendmeister bei den Gewichthebern und Boxern glaubte er an die Vorschusslorbeeren, die ihn
zum,,Cassius vom Waldhof" hochjubelten. Er brach seine Lehre zum Spenglergesellen ab,
wurde mit 17 und einer Sondergenehmigung Profiboxer und rutschte nach ersten Niederlagen
ins ,,Milieu" und weiter ins Gefängnis ab.
Von dort aus inszenierte er, zusammen mit einer Stuttgarter Unterweltgröße, ein einmaliges
Spektakel. Sie mieteten die neu gebaute Schleyerhalle an und erreichten den Freigang füir eine
Nacht. Der,,Knastboxer", schwarz und deutsch, beaufsichtigt von dem Gefängnispfarrer und 5
Wärtern, wurde bei diesem historischen Ringausflug Deutscher Meister bei den Profiboxern.
Nach einer von ihm angezettelten Gefängnisrevolte wurde Charly Graf von Ludwigsburg nach
Stuttgart- Stammheim verlegt.
Dort lernte er den RAF-Terroristen Peter Jürgen Boock kennen, der an der Entführung und
Ermordung Hanns-Martin Schleyers beteiligt war.
Als Gegenleistung für privates Boxtraining, führte der körperlich schwächliche Boock den
Boxer in die Weltliteratur ein und empfahl ihm Autoren wie Rilke, Heine und Böll.
Um dem ,,Milieu" zu entfliehen, setzte sich Charly nach insgesamt 10 Jahren Gefängnis nach
Bayern in das Allgäu ab, wo er hauptsächlich als Lastkraftwagenfahrer sein Brot verdiente.
Hier lernte er auch seine Frau Sandra kennen und erlebte mit ihr und den gemeinsamen beiden
Kindern endlich das Gefühl, eine Familie zu haben.
Für altbekannte Freunde von damals- Bordellbetreiber und Casinobesitzer- sorgte er in
Kleinstädten wie Kempten und Wangern als ,,Türsteher" für Ordnung, wenn er mal wieder
einen seiner Tagelöhnerjobs verloren hatte.
Sein Leben verlagerte sich mehr und mehr wieder in die Nacht. Daran scheiterte schließlich
seine Ehe und das trieb Charly Graf wieder zurück in die Mannheimer Benz-Baracken.
Anfänglichen Verlockungen wieder ins ,,Milieu" einzusteigen, arbeitete er in einem Schuljob als
Boxtrainer entgegen. In diesen Schulen trainierte er Kinder und Jugendliche, die z.T. wie er, aus
schwierigen Verhältnissen kamen.
Fairplay statt Straßenkampf, Charly weiß wovon er redet und ist als Trainer bei den Schülern
hoch angesehen. Ihm kann keiner etwas vormachen und so will er die Schüler vor einer
Karriere, wie der seinen, bewahren.
Mittlerweile unterrichtet Charly Graf an verschiedenen Mannheimer Schulen sehr gern, auch
wenn er davon nicht leben kann. Das gibt ihm aber den Sinn im Leben, nach dem er, neben
seinem zeitweiligen Familienleben, so lange gesucht hat.
Der Film dokumentiert die letzten Tage des Charly Graf im Allgäu, begleitet ihn zurück nach
Waldhof-Mannheim und erinnert, beim Versuch auf dem schmalen Grat zwischen gestern und heute
nicht abzustürzen, an die Geschichte des farbigen Besatzungskindes Charly Graf. Alte
Originalaufnahmen aus den 50er-70er Jahren zeugen dabei von seiner extrem schwierigen Kindheit
und Jugendzeit in den Benz-Baracken, in denen viele farbige Besatzungskinder lebten.
Programm

"Reihe Künstlerporträts" und "Filmreihe Real Fiction Filmverleih"
MONK IN PIECES
Regie: Billy Shebar
USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU
Fabrik Kino 2
USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU
Fabrik Kino 2
- Sa. 08.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderfilm no
Titinas – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
Regie: Kajsa Næss
Norwegen 2022, 92 Minuten, FSK ab 6 Jahre
Fabrik Kino 1
Norwegen 2022, 92 Minuten, FSK ab 6 Jahre
Fabrik Kino 1
- Sa. 08.11. 15:30 Uhr
- So. 09.11. 15:30 Uhr
- Di. 11.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

DER HELSINKI EFFEKT
Regie: Arthur Franck
Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.
Fabrik Kino 1
Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.
Fabrik Kino 1
- Sa. 08.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

ALTWEIBERSOMMER
Regie: Pia Hierzegger
Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.
Fabrik Kino 1
Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.
Fabrik Kino 1
- Sa. 08.11. 20:15 Uhr
- Mo. 10.11. 18:00 Uhr
- Di. 11.11. 18:00 Uhr
- Mi. 12.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Konrad Wolf zum 100. Geburtstag" und zum Pogromgedenken am 9. 11.
STERNE
Regie: Konrad Wolf
DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.
Fabrik Kino 1
DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.
Fabrik Kino 1
- So. 09.11. 18:30 Uhr
Mehr erfahren

"Filme gegen Rechtsextremismus"
DAS DEUTSCHE VOLK
Regie: Marcin Wierzchowski
BRD 1025, s/w, 138 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 1025, s/w, 138 Min.
Fabrik Kino 1
- Mo. 10.11. 20:15 Uhr
- Di. 11.11. 20:15 Uhr
- Mi. 12.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

AMRUM
Regie:Fatih Akin
BRD 2024, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.
Fabrik Kino 1
BRD 2024, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 13.11. 18:00 Uhr
- Fr. 14.11. 18:00 Uhr
- Sa. 15.11. 18:00 Uhr
- So. 16.11. 18:00 Uhr
- Mo. 17.11. 20:15 Uhr
- Di. 18.11. 20:15 Uhr
- Mi. 19.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

EVERY NOTE YOU PLAY
Regie: Mika Kaurismäki
BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU
BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU
- Do. 13.11. 20:00 Uhr
- Sa. 15.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN
Regie: Laura Piani
Frankreich 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung
Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly u. a.
Fabrik Kino 1
Frankreich 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung
Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly u. a.
Fabrik Kino 1
- Do. 13.11. 20:15 Uhr
- Fr. 14.11. 20:15 Uhr
- Sa. 15.11. 20:15 Uhr
- So. 16.11. 20:15 Uhr
- Mo. 17.11. 18:00 Uhr
- Di. 18.11. 18:00 Uhr
- Mi. 19.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Unsere Erde 2
Regie: Richard Dale, Peter Webber, Lixin Fan
2007, 90 Min., FSK 0, Dokumentarfilm
Fabrik Kino 1
2007, 90 Min., FSK 0, Dokumentarfilm
Fabrik Kino 1
- Fr. 14.11. 15:30 Uhr
- Sa. 15.11. 15:30 Uhr
- So. 16.11. 15:30 Uhr
- Di. 18.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE, 1990
Regie Lilly Grote u.a.
BRD 1990, Farbe, 85 Min.
Fabrik Kino 2
BRD 1990, Farbe, 85 Min.
Fabrik Kino 2
- Fr. 14.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filme gegen Rechtsextremismus"
DIE MÖLLNER BRIEFE
Regie: Martina Priessner
BRD 2025, Farbe, 96 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 96 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 20.11. 18:00 Uhr
- Fr. 21.11. 18:00 Uhr
- Sa. 22.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filmwunsch"
DER SALZPFAD
Regie: Marianne Elliott
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung
- Do. 20.11. 20:00 Uhr
- Fr. 21.11. 20:00 Uhr
- Sa. 22.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
Regie: Jean-Pierre Améris
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc
Fabrik Kino 1
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc
Fabrik Kino 1
- Do. 20.11. 20:15 Uhr
- Fr. 21.11. 20:15 Uhr
- Sa. 22.11. 20:15 Uhr
- So. 23.11. 20:15 Uhr
- Mo. 24.11. 20:15 Uhr
- Di. 25.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Ernesto & Célestine – Die Reise ins Land der Musik
Regie: Jean-Christophe Roger
Frankreich/Luxemburg 2022, Farbe, 80 Min.
Fabrik Kino 1
Frankreich/Luxemburg 2022, Farbe, 80 Min.
Fabrik Kino 1
- Fr. 21.11. 15:30 Uhr
- Sa. 22.11. 15:30 Uhr
- So. 23.11. 15:30 Uhr
- Di. 25.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

"35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
HERZSPRUNG
Regie: Helke Misselwitz
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert
Fabrik Kino 1
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert
Fabrik Kino 1
- So. 23.11. 15:00 Uhr
Mehr erfahren

HOLLYWOOD GATE
Regie: Ibrahim Nash'at
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU
Fabrik Kino 1
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU
Fabrik Kino 1
- Mo. 24.11. 18:00 Uhr
- Di. 25.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

Abschluß der Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
STOLZ & EIGENSINN
Regie: Gerd Kroske
BRD 2025, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
- Mi. 26.11. 19:30 Uhr
Mehr erfahren

Filmreihe "Vielfalt und Toleranz"
IM OSTEN WAS NEUES
Regie: Loraine Blumenthal
BRD 2025, Farbe, 82 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 82 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 27.11. 18:00 Uhr
- Fr. 28.11. 18:00 Uhr
- Sa. 29.11. 18:00 Uhr
- So. 30.11. 18:00 Uhr
- Mo. 01.12. 18:00 Uhr
- Di. 02.12. 18:00 Uhr
- Mi. 03.12. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"In memoriam Robert Redford"
JENSEITS VON AFRIKA
Regie: Sydney Pollack
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.
- Do. 27.11. 19:30 Uhr
- Fr. 28.11. 19:30 Uhr
- Sa. 29.11. 19:30 Uhr
Mehr erfahren

"Reihe Künstlerporträts"
FRANZ K.
Regie: Agnieszka Holland
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.
Fabrik Kino 1
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 27.11. 20:15 Uhr
- Fr. 28.11. 20:15 Uhr
- Sa. 29.11. 20:15 Uhr
- So. 30.11. 20:15 Uhr
- Mo. 01.12. 20:15 Uhr
- Di. 02.12. 20:15 Uhr
- Mi. 03.12. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Sara und der Drache
Regie: Katarina Launing
2021 Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik, 78 Min. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren
Fabrik Kino 1
2021 Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik, 78 Min. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren
Fabrik Kino 1
- Fr. 28.11. 15:30 Uhr
- Sa. 29.11. 15:30 Uhr
- So. 30.11. 15:30 Uhr
- Di. 02.12. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren