MENÜ

Eggesin möglicherweise

BRD, 2005, 35mm, Farbe, 84 Min.

      Einst war Eggesin eine von Kasernen und modernen Plattenbauten umsäumte Kleinstadt, in der zeitweise 27.000 Soldaten und 9000 Einwohner lebten. Zu DDR-Zeiten war hier ein großer Militärstützpunkt der Nationalen Volksarmee (NVA) angesiedelt, wo junge Soldaten trainiert und ausgebildet wurden. »Autonome Panzerrepublik« wurde Eggesin genannt und wuchs binnen kürzester Zeit vom 3000-Seelen-Nest zu einer Kleinstadt an. In Ostdeutschland galt der Ort als »Mythos für die Verschwendung von Lebenszeit junger Männer«- heißt es im Dokumentarfilm von Olaf Winkler und Dirk Heth. Weder vom Ort noch von seinem Mythos sind viel übrig geblieben. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 fiel Eggesin den typischen Strukturproblemen im Osten zum Opfer. Zunächst wurde unter der Ägide der deutschen Bundeswehr die Anzahl der stationierten Soldaten auf 5000 Mann reduziert. Daraufhin bracht die örtliche Wirtschaft zusammen und eine massive Abwanderung, bevorzugt unter jungen Leuten, setzte ein. Mehr als dreißig Prozent der Einwohner haben Eggesin seitdem verlassen, weitere dreißig Prozent sollen laut Vorhersage noch folgen. Die Kohl-Regierung hatte zunächst Hundert Millionen D-Mark in den vorpommerschen Bundeswehr-Standort investiert und die Stadt Eggesin, auf Basis dieser Zusage, für verbesserte Wohnverhältnisse und ein attraktiveres Freizeitangebot gesorgt. Dann kam es unter Bundeskanzler Schröder zum großen Kahlschlag. Insgesamt 39 Truppenstandorte in ganz Deutschland wurden kassiert - darunter Eggesin. Seitdem sitzt die Stadtregierung auf hohen Kreditlasten. Über siebzig Prozent der Einwohner, deren Kaufkraft ohnehin bei nur 30 Prozent liegt und zur schwächsten im Bundesgebiet zählt, sind arbeitslos. Ehemalige NVA-Offiziere betreiben nun eine Dorfwirtschaft oder verdingen sich als Imker. Der örtliche Buchhändler ist nebenbei als Fotograf tätig und veranstaltet Bewerbungskurse für Arbeitssuchende, in denen er seinen Zuhörern empfiehlt, sich nie wieder nur auf ein berufliches Standbein zu verlassen. Ein junger Büchsenmacher, dessen Gewerbe nach dem Truppenabzug wenig zukunftsträchtig erscheint, hat ein kleines NVA-Museum gegründet und aufgebaut. Ein anderer Einwohner hat eine echte Marktlücke entdeckt und züchtet kanadische Riesentauwürmer für Angler. Die Eggesiner sind geschäftige und tapfere Leute. Obwohl ständig über ihre Köpfe hinweg entschieden wurde, haben sie sie nicht in den Sand gesteckt. Jetzt nimmt ihre Arbeit größtenteils nicht mehr am marktwirtschaftlichen Kreislauf teil. Stattdessen legen die Eggesiner großes bürgerschaftliches Engagement an den Tag und organisieren sich in Tanzvereinen, Seniorenclubs oder im Freizeitzentrum Move. Für ein ehrgeiziges, neues Stadtentwicklungskonzept haben sie den silbernen Preis beim Bundesprogramm »Städtebau Ost« errungen. Eggesin steht für ein alternatives Modell von Bürgerarbeit, jenseits der Marktgesellschaft und Marktgesetze. Anstatt sich den geschichtlichen Gegebenheiten ohnmächtig auszuliefern, versuchen die Eggesiner, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Die Filmemacher Olaf Winkler und Dirk Heth, die zwischen November 2001 und September 2003 in und um Eggesin gedreht haben, dokumentieren nicht allein den Verlauf des Niedergangs einer Kleinstadt, sondern zeigen auf ebenso subtile wie poetische Weise die Macht von Geschichtsprozessen. Orte wachsen und schrumpfen, Häuserzeilen und Straßenzüge werden aufgebaut und wieder eingerissen, Menschen siedeln sich an und verlassen eine Region. Geschichte erscheint als Schicksal, dem Menschen zwar ausgesetzt sind, ihm aber Mut und Einfallsreichtum entgegensetzen.

      Programm

      HUNDSCHULDIG

      HUNDSCHULDIG

      Regie: Laetitia Doscch
      Frankreich 2024, Farbe, 82 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Laetitia Doscch, Kodi, Francois Damiens u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 03.04. 18:00 Uhr
      • Fr 04.04. 18:00 Uhr
      • Sa 05.04. 18:00 Uhr
      • So 06.04. 18:00 Uhr
      • Mo 07.04. 18:00 Uhr
      • Di 08.04. 18:00 Uhr
      • Mi 09.04. 18:00 Uhr
      MARIA BY CALLAS

      "Reihe Künstlerporträts"

      MARIA BY CALLAS

      Regie: Tom Volf
      Frankreich 2017, s/w + Farbe, 114 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Do 03.04. 20:00 Uhr
      • Fr 04.04. 20:00 Uhr
      • Sa 05.04. 20:00 Uhr
      LIKE A COMPLETE UNKNOWN

      "Reihe Künstlerporträts"

      LIKE A COMPLETE UNKNOWN

      Regie: James Mangold
      USA 2024, Farbe, 142 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 03.04. 20:15 Uhr
      • Fr 04.04. 20:15 Uhr
      • Sa 05.04. 20:15 Uhr
      • So 06.04. 20:15 Uhr
      • Mo 07.04. 20:15 Uhr
      • Di 08.04. 20:15 Uhr
      • Mi 09.04. 20:15 Uhr
      AMAZONIA – ABENTEUER IM REGENWALD

      Abenteuer Kinderkino

      AMAZONIA – ABENTEUER IM REGENWALD

      Regie: Thierry Ragobert, Luc Marescot
      2014, F, 90 Min., Dokumentarfilm, FSK 0

      Fabrik Kino 1
      • So 06.04. 15:30 Uhr
      • Di 08.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      FLOW

      FLOW

      Regie: Gints Zilbalodis
      Lettland/Frankreich/Belgien, 89 Min., Animation

      Fabrik Kino 1
      • Do 10.04. 18:00 Uhr
      • Fr 11.04. 18:00 Uhr
      • Sa 12.04. 18:00 Uhr
      • So 13.04. 18:00 Uhr
      • Mo 14.04. 18:00 Uhr
      • Di 15.04. 18:00 Uhr
      DU UND ICH UND KLEIN-PARIS

      DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet!"

      DU UND ICH UND KLEIN-PARIS

      Regie: Werner W. Wallroth
      DDR 1970, Farbe, 104 Min.
      Darsteller: Evelyn Opoczynski, Jaecki Schwarz u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do 10.04. 20:00 Uhr
      • Fr 11.04. 20:00 Uhr
      • Sa 12.04. 20:00 Uhr
      HELDIN

      HELDIN

      Regie: Petra Volpe
      Schweiz/BRD 2025, Farbe, 92 Min.
      Darsteller: Leonie Benesch, Sonja Riesen u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 10.04. 20:15 Uhr
      • Fr 11.04. 20:15 Uhr
      • Sa 12.04. 20:15 Uhr
      • So 13.04. 20:15 Uhr
      • Mo 14.04. 20:15 Uhr
      • Di 15.04. 20:15 Uhr
      DIE UKRAINE - MIT LEID BEDECKT - MIT BLUT ÜBERGOSSEN

      "Wiederaufführung"

      DIE UKRAINE - MIT LEID BEDECKT - MIT BLUT ÜBERGOSSEN

      Regie: Helmut Voitl, Elisabeth Guggenberger und Anatolij Streljany.
      Österreich 1991, 126 Min., eine Dokumentation.

      Fabrik Kino 2
      • Fr 11.04. 20:00 Uhr
      FLOW - Oscar® 2025 als Bester Animationsfilm

      Abenteuer Kinderkino

      FLOW - Oscar® 2025 als Bester Animationsfilm

      Regie: Gints Zilbalodis
      2024, Lettland, Frankreich, Belgien, Animationsfilm, 84 Min.,FSK 6, empfohlen ab 8

      Fabrik Kino 1
      • So 13.04. 15:30 Uhr
      • Di 15.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      SOUNDTRACK TO A COUP D

      "Reihe Beste Filme"

      SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

      Regie: Johan Grimonprez
      Belgien/Frankreich/Niederlande 2024, Farbe, 157 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mi 16.04. 19:30 Uhr
      NIKI DE SAINT PHALLE

      "Reihe Künstlerporträts"

      NIKI DE SAINT PHALLE

      Regie: Céline Sallette
      Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung

      Fabrik Kino 1
      • Do 17.04. 18:00 Uhr
      • Fr 18.04. 18:00 Uhr
      • Sa 19.04. 18:00 Uhr
      • So 20.04. 18:00 Uhr
      • Mo 21.04. 20:15 Uhr
      • Di 22.04. 20:15 Uhr
      • Mi 23.04. 20:15 Uhr
      UNIVERSAL LANGUAGE

      UNIVERSAL LANGUAGE

      Regie: Matthew Rankin
      Kanada 2024, Farbe, 89 Min., Omu

      Fabrik Kino 2
      • Do 17.04. 20:00 Uhr
      • Sa 19.04. 20:00 Uhr
      ERBARME DICH! - DIE MATTHÄUS PASSION

      "Filmwunsch"

      ERBARME DICH! - DIE MATTHÄUS PASSION

      Regie: Ramón Gieling
      Niederlande 2015, Farbe, 98 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Fr 18.04. 20:00 Uhr
      PETER HASE 1

      Abenteuer Kinderkino

      PETER HASE 1

      Regie: Will Gluck
      2017, USA, Animationsfilm, 103 Min., FSK 0

      Fabrik Kino 1
      • Di 22.04. 15:30 Uhr
      • Do 24.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      ICH WILL ALLES! HILDEGARD KNEF

      "Reihe Künstlerporträts"

      ICH WILL ALLES! HILDEGARD KNEF

      Regie: Luzia Schmid
      BRD 2025, s/w + Farbe, 98 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Do 24.04. 18:00 Uhr
      • Fr 25.04. 18:00 Uhr
      • Sa 26.04. 18:00 Uhr
      • So 27.04. 18:00 Uhr
      • Mo 28.04. 18:00 Uhr
      • Di 29.04. 18:00 Uhr
      • Mi 30.04. 18:00 Uhr
      VERGISS DEIN ENDE

      "film & gespräch"

      VERGISS DEIN ENDE

      Regie: Andreas Kannengiesser
      BRD 2011, Farbe, 97 Min.
      Darsteller: Renate Krößner, Dieter Mann, Hermann Beyer u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do 24.04. 20:00 Uhr
      • Fr 25.04. 20:00 Uhr
      • Sa 26.04. 20:00 Uhr
      FÜR IMMER HIER

      Zum Welttag des Buches - "film & literatur"

      FÜR IMMER HIER

      Regie: Walter Salles nach dem Buch "I'm still here" ("Ainda Estou Aqui“) von Marcelo Rubens Paiva
      Brasilien/Frankreich 2024, Farbe, 135 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Fernanda Torres, Selton Mello u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 24.04. 20:15 Uhr
      • Fr 25.04. 20:15 Uhr
      • Sa 26.04. 20:15 Uhr
      • So 27.04. 20:15 Uhr
      • Mo 28.04. 20:15 Uhr
      • Di 29.04. 20:15 Uhr
      • Mi 30.04. 20:15 Uhr
      MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER

      Abenteuer Kinderkino

      MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER

      Regie: Kim Strobl
      2019, D/ A, 86 Min., Spielfilm, FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So 27.04. 15:30 Uhr
      • Di 29.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm