Zwei in einem Boot
D 1999, 35mm, Farbe, 70 Min.
Opa Knut will seinen Enkeln Hans (11) und Fabian (14) ein Adlernest zeigen, das mitten in menschenleerer Wildnis liegt und nur über Seen und Flüssen auf dem Wasserweg zu erreichen ist. In letzter Minute kommt noch Nadja (14) hinzu - Opa Knut tut damit seiner Tochter einen Gefallen. Doch Hans ist das gar nicht recht, und auch Fabian sitzt zunächst nicht gerade gerne mit Nadja in einem Boot, bei der er schon einmal abgeblitzt ist. So gibt es schon bei der Abfahrt der beiden Paddelboote Spannungen, die sich im Verlauf der abenteuerlichen Reise immer weiter steigern - bis der Opa mitten in der Wildnis einen Herzanfall erleidet. Niemand ist da, um den Kindern zu helfen - Opa Knut braucht Hilfe, und zwar rasch. Alle drei Kinder müssen über sich hinauswachsen, sich zusammenraufen, um sich und den Opa zu retten. Aus dem Ausflug wird ein Abenteuer auf Leben und Tod ...
Cornelia und Andreas Grünberg über ihren Film:
Oft kommt die Frage, wo wir den Film gedreht haben. Wenn wir dann sagen, hier in Deutschland, auf der Mecklenburger Seenplatte, kommt häufig die spontane Reaktion, daß die Kinder dort auch hinfahren, Ferien machen wollen. Das hatten wir uns erhofft. Wir haben ganz bewußt einen Ausgangspunkt für unsere Geschichte gewählt, die so oder ähnlich jedem passieren könnte, der in dieser ebenso grandiosen wie oft auch einsamen Landschaft durch ein Mißgeschick, einen Unfall in eine schwierige Lage gebracht wird.
Das ist doch faszinierend: Wenige Kilometer von der Millionenstadt Berlin liegt eine Landschaft, weitgehend naturbelassen seit Jahrzehnten, wo man einfach beim Paddeln Eisvögel beobachten kann, schwimmende Ringelnattern, segelnde Adler, wo jeder, der sich dorthin aufmacht, Abenteuer selbst erleben kann. Wo man sich mit dem Paddelboot aufmacht, für Stunden oder Tage verabschiedet aus unserer High-Tech Zivilisation und eintaucht in eine fast archaische Welt, in der sich der Mensch auf einmal wieder ganz alleine in der Natur befindet. Vielleicht ist er auch in einer Gruppe, doch jedenfalls wird er sein Ziel nur erreichen, wenn er sich gemäß den Regeln verhält, die sich aus den Fortbewegungsmitteln, den wackligen Booten - und der Umgebung, einer oft menschenleeren, urwüchsigen Natur, ergeben.
Bei einer Paddeltour in solcher Landschaft findet sich selbst der ach so zivilisierte Mensch des ausgehenden zweiten Jahrtausends plötzlich wieder zurückgeworfen auf die ganz einfachen Fragen: Finde ich einen Platz zum Schlafen? Finde ich einen Platz, um Essen zuzubereiten? Finde ich den richtigen Weg zurück? Und wenn nicht: Wie lange halten meine Vorräte? Habe ich genug Essen und Wasser dabei? Kann ich irgendwo Hilfe finden? Wie kann ich feststellen, wo ich bin?
Solche Fragen werden noch drängender und existenzieller, wenn es einen Unfall gibt oder einen Verletzten. Nun sind es vielleicht plötzlich gar Überlebensfragen. Um die Situation zuzuspitzen, sind es in unserem Film Kinder, die in eine solche Lage geraten, denen der einzige Erwachsene als Schutz, Ratgeber, Helfer ausfällt und die nun über sich selbst und ihre (altersgemäßen) Streitigkeiten hinauswachsen müssen, die nun zeigen müssen, daß viel mehr in ihnen steckt, als ihnen die Eltern und vielleicht auch sie selbst sich bisher zugetraut hätten.
Wir haben den Stoff auch deshalb gewählt, weil es möglich ist, das, was der Film erzählt, selbst nachzuerleben, also die passive Rolle des Zuschauers zu verlassen. Jeder - Jugendliche, Eltern mit jüngeren Kindern - kann sich auf der Mecklenburger Seenplatte Paddelboote ausleihen oder mit eigenen in See stechen, selbst die Adler kann man beobachten.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie sehr dieses Naturerlebnis auch eine Begegnung mit sich selbst ist, wie sehr die Erfahrung, dort draußen in der Einsamkeit der Natur Probleme, Hindernisse gemeinsam überwunden zu haben, nachwirkt. Begegnungen mit sich selbst und der Gruppe zu ermöglichen, die so in unserer urbanen Welt nicht mehr möglich sind, dieser „Lockruf in die Wildnis“ ist vielleicht so etwas wie die heimliche Botschaft des Films..
Programm

Abenteuer Kinderkino
Morris aus Amerika
Regie: Chad Hartigan
2016, 91 Min
Darsteller: Markees ChristmasCraig RobinsonCarla Juri
Fabrik Kino 1
2016, 91 Min
Darsteller: Markees ChristmasCraig RobinsonCarla Juri
Fabrik Kino 1
- So. 26.10. 15:30 Uhr
- Di. 28.10. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
Regie: Edgar Reitz
BRD 2025, Farbe, 104 Min.
Darsteller: Lars Eidinger, Barbara Sukowa
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 104 Min.
Darsteller: Lars Eidinger, Barbara Sukowa
Fabrik Kino 1
- So. 26.10. 18:00 Uhr
- Mo. 27.10. 18:00 Uhr
- Di. 28.10. 18:00 Uhr
- Mi. 29.10. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

SIRÂT
Regie: Óliver Laxe
Frankreich/Spanien 2025, Farbe, 115 Min., dt. Fassung
Darsteller: Sergi López, Bruno Núñez
Fabrik Kino 1
Frankreich/Spanien 2025, Farbe, 115 Min., dt. Fassung
Darsteller: Sergi López, Bruno Núñez
Fabrik Kino 1
- So. 26.10. 20:15 Uhr
- Mo. 27.10. 20:15 Uhr
- Di. 28.10. 20:15 Uhr
- Mi. 29.10. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

DAS TIEFSTE BLAU
Regie: Gabriel Mascaro
Brasilien/Mexiko/Chile/Niederlande 2025, Farbe, 86 Min., dt. Fassung
Darsteller: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro u. a."
Fabrik Kino 1
Brasilien/Mexiko/Chile/Niederlande 2025, Farbe, 86 Min., dt. Fassung
Darsteller: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro u. a."
Fabrik Kino 1
- Do. 30.10. 18:00 Uhr
- Fr. 31.10. 18:00 Uhr
- Sa. 01.11. 18:00 Uhr
- So. 02.11. 18:00 Uhr
- Mo. 03.11. 18:00 Uhr
- Di. 04.11. 18:00 Uhr
- Mi. 05.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filmreihe MENSCH! NATUR!"
TRANSAMAZONIA
Regie: Pia Marais
BRD/Frankreich/Schweiz 2024, Farbe, 112 Min., dt. Fassung
Darsteller: Helena Zengel ("Systemsprenger"), Hama Vierà u.a.
Fabrik Kino 2
BRD/Frankreich/Schweiz 2024, Farbe, 112 Min., dt. Fassung
Darsteller: Helena Zengel ("Systemsprenger"), Hama Vierà u.a.
Fabrik Kino 2
- Do. 30.10. 20:00 Uhr
- Sa. 01.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

THE LIFE OF CHUCK
Regie: Mike Flanagan nach einer Kurzgeschichte von Stephen King
USA 2024, Farbe, 111 Min., dt. Fassung
Darsteller: Tom Hiddleston, Chiwetel Ejiofor u.a.
Fabrik Kino 1
USA 2024, Farbe, 111 Min., dt. Fassung
Darsteller: Tom Hiddleston, Chiwetel Ejiofor u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 30.10. 20:15 Uhr
- Fr. 31.10. 20:15 Uhr
- Sa. 01.11. 20:15 Uhr
- So. 02.11. 20:15 Uhr
- Mo. 03.11. 20:15 Uhr
- Di. 04.11. 20:15 Uhr
- Mi. 05.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Gespensterjäger - Auf eisiger Spur
Regie: Tobi Baumann
2014, Real- und Animationsfilm, 95 Minuten, FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "wertvoll"
Besetzung: Anke Engelke, Milo Parker, Hugo Pastewka u.a.
Fabrik Kino 1
2014, Real- und Animationsfilm, 95 Minuten, FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "wertvoll"
Besetzung: Anke Engelke, Milo Parker, Hugo Pastewka u.a.
Fabrik Kino 1
- Fr. 31.10. 15:30 Uhr
- Sa. 01.11. 15:30 Uhr
- So. 02.11. 15:30 Uhr
- Di. 04.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

"Reihe Künstlerporträts"
FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH
Regie: Aljoscha Pause
BRD 2024, Farbe, 150 Min.
Fabrik Kino 2
BRD 2024, Farbe, 150 Min.
Fabrik Kino 2
- Fr. 31.10. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

"film & gespräch" - In Kooperation mit dem "Erinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz"
WIE AUS HEITEREM HIMMEL
Regie: Jens Becker
BRD 1998, Farbe, 90 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 1998, Farbe, 90 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 06.11. 19:00 Uhr
Mehr erfahren

"Reihe Künstlerporträts" und "Filmreihe Real Fiction Filmverleih"
MONK IN PIECES
Regie: Billy Shebar
USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU
Fabrik Kino 2
USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU
Fabrik Kino 2
- Do. 06.11. 20:00 Uhr
- Fr. 07.11. 20:00 Uhr
- Sa. 08.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

DER HELSINKI EFFEKT
Regie: Arthur Franck
Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.
Fabrik Kino 1
Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.
Fabrik Kino 1
- Fr. 07.11. 18:00 Uhr
- Sa. 08.11. 18:00 Uhr
- Mo. 10.11. 20:15 Uhr
- Di. 11.11. 20:15 Uhr
- Mi. 12.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

ALTWEIBERSOMMER
Regie: Pia Hierzegger
Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.
Fabrik Kino 1
Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.
Fabrik Kino 1
- Fr. 07.11. 20:15 Uhr
- Sa. 08.11. 20:15 Uhr
- Mo. 10.11. 18:00 Uhr
- Di. 11.11. 18:00 Uhr
- Mi. 12.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Konrad Wolf zum 100. Geburtstag" und zum Pogromgedenken am 9. 11.
STERNE
Regie: Konrad Wolf
DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.
Fabrik Kino 1
DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.
Fabrik Kino 1
- So. 09.11. 18:30 Uhr
Mehr erfahren

"Filme gegen Rechtsextremismus"
DAS DEUTSCHE VOLK
Regie: Marcin Wierzchowski
BRD 1025, s/w, 138 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 1025, s/w, 138 Min.
Fabrik Kino 1
- Mo. 10.11. 20:15 Uhr
- Di. 11.11. 20:15 Uhr
- Mi. 12.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

AMRUM
Regie:Fatih Akin
BRD 2024, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.
Fabrik Kino 1
BRD 2024, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 13.11. 18:00 Uhr
- Do. 13.11. 18:00 Uhr
- Do. 13.11. 18:00 Uhr
- Do. 13.11. 18:00 Uhr
- Do. 13.11. 20:15 Uhr
- Do. 13.11. 20:15 Uhr
- Do. 13.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

EVERY NOTE YOU PLAY
Regie: Mika Kaurismäki
BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU
BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU
- Do. 13.11. 20:00 Uhr
- Fr. 14.11. 20:00 Uhr
- Sa. 15.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE, 1990
Regie Lilly Grote u.a.
BRD 1990, Farbe, 85 Min.
Fabrik Kino 2
BRD 1990, Farbe, 85 Min.
Fabrik Kino 2
- Fr. 14.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filme gegen Rechtsextremismus"
DIE MÖLLNER BRIEFE
Regie: Martina Priessner
BRD 2025, Farbe, 96 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 96 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 20.11. 18:00 Uhr
- Fr. 21.11. 18:00 Uhr
- Sa. 22.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filmwunsch"
DER SALZPFAD
Regie: Marianne Elliott
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung
- Do. 20.11. 20:00 Uhr
- Fr. 21.11. 20:00 Uhr
- Sa. 22.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
Regie: Jean-Pierre Améris
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc
Fabrik Kino 1
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc
Fabrik Kino 1
- Do. 20.11. 20:15 Uhr
- Fr. 21.11. 20:15 Uhr
- Sa. 22.11. 20:15 Uhr
- So. 23.11. 20:15 Uhr
- Mo. 24.11. 20:15 Uhr
- Di. 25.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

"35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
HERZSPRUNG
Regie: Helke Misselwitz
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert
Fabrik Kino 1
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert
Fabrik Kino 1
- So. 23.11. 15:00 Uhr
Mehr erfahren

HOLLYWOOD GATE
Regie: Ibrahim Nash'at
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU
Fabrik Kino 1
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU
Fabrik Kino 1
- Mo. 24.11. 18:00 Uhr
- Di. 25.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

Abschluß der Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
STOLZ & EIGENSINN
Regie: Gerd Kroske
BRD 2025, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
- Mi. 26.11. 19:30 Uhr
Mehr erfahren

Filmreihe "Vielfalt und Toleranz"
IM OSTEN WAS NEUES
Regie: Loraine Blumenthal
BRD 2025, Farbe, 82 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 82 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 27.11. 18:00 Uhr
- Fr. 28.11. 18:00 Uhr
- Sa. 29.11. 18:00 Uhr
- So. 30.11. 18:00 Uhr
- Mo. 01.12. 18:00 Uhr
- Di. 02.12. 18:00 Uhr
- Mi. 03.12. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"In memoriam Robert Redford"
JENSEITS VON AFRIKA
Regie: Sydney Pollack
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.
- Do. 27.11. 19:30 Uhr
- Fr. 28.11. 19:30 Uhr
- Sa. 29.11. 19:30 Uhr
Mehr erfahren

"Reihe Künstlerporträts"
FRANZ K.
Regie: Agnieszka Holland
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.
Fabrik Kino 1
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 27.11. 20:15 Uhr
- Fr. 28.11. 20:15 Uhr
- Sa. 29.11. 20:15 Uhr
- So. 30.11. 20:15 Uhr
- Mo. 01.12. 20:15 Uhr
- Di. 02.12. 20:15 Uhr
- Mi. 03.12. 20:15 Uhr
Mehr erfahren