MENÜ

Filmreihe: Abenteuer Kinderkino

AILOS REISE

Frankreich/Finnland 2018, Farbe, 86 Min., empf. ab 8 Jahren

Fabrik Kino 1
    • Kinderfilm

    Abenteuer Kinderkino

    Der französische Biologe Guillaume Maidatchevsky beobachtet im Norden Lapplands ein kleines Rentier von der Geburt an bis zu seinem ersten Jahrestag. Der Film lotet das Verhältnis zu seiner Mutter und die Gruppendynamik in der Herde aus, er schildert das Leben in der rauen Eislandschaft und fängt abenteuerliche Begegnungen mit anderen Tieren ein, darunter Wölfe, Lemminge und ein irrwitzig komisches Hermelin. Durch die „menschelnden“ Protagonisten und einen mitunter arg gefühligen Off-Kommentar nähert sich die Dokumentation fiktionalen Gefilden an, funktioniert aber auch als flammendes Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

    Eine beeindruckende Dokumentation über ein junges Rentier im eisigen Norden Lapplands, das von einer Geburt an ein Jahr lang von der Kamera begleitet wird.

    (spielt am So., 26.01. und Di., 28.01. jeweils um 15.30 Uhr)

    Trailer

    Programm

    KARLI & MARIE

    KARLI & MARIE

    Regie: Christian Lerch
    BRD/Österreich 2025, Farbe, 87 Min.
    Darsteller: Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied u.a.

    Fabrik Kino 1
    • Do. 18.09. 18:00 Uhr
    • Fr. 19.09. 18:00 Uhr
    • Sa. 20.09. 18:00 Uhr
    • So. 21.09. 18:00 Uhr
    • Mo. 22.09. 18:00 Uhr
    • Di. 23.09. 18:00 Uhr
    • Mi. 24.09. 18:00 Uhr
    GOYA

    "Konrad Wolf zum 100. Geburtstag"

    GOYA

    Regie: Konrad Wolf
    DDR/UdSSR 1969/70, Farbe, 134 Min.
    Darsteller: Donatas Banionis, Fred Düren, Livera Katarina, Rolf Hoppe, Ernst Busch u.a.

    Fabrik Kino 2
    • Do. 18.09. 20:00 Uhr
    • Fr. 19.09. 20:00 Uhr
    • Sa. 20.09. 20:00 Uhr
    OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

    "Reihe Künstlerporträts"

    OXANA - MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT

    Regie: Charlès Favier
    Frankreich/Ukraine/Ungarn 2024, Far-be, 104 Min., dt. Fassung
    Darsteller: Albina Rorzh, Maryna Koshkina u.a.

    Fabrik Kino 1
    • Do. 18.09. 20:15 Uhr
    • Fr. 19.09. 20:15 Uhr
    • Sa. 20.09. 20:15 Uhr
    • So. 21.09. 20:15 Uhr
    • Mo. 22.09. 20:15 Uhr
    • Di. 23.09. 20:15 Uhr
    • Mi. 24.09. 20:15 Uhr
    GRÜSSE VOM MARS

    Abenteuer Kinderkino

    GRÜSSE VOM MARS

    Regie: Sarah Winkenstette
    BRD 2024, Farbe, 84 Min., FSK 6

    Fabrik Kino 1
    • Fr. 19.09. 15:30 Uhr
    • Sa. 20.09. 15:30 Uhr
    • So. 21.09. 15:30 Uhr
    • Di. 23.09. 15:30 Uhr
    Kinderfilm
    KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

    INTERKULTURELLE WOCHE - "film & gespräch" Kooperation mit dem Café International Neubrandenburg

    KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

    Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann
    BRD 2025, Farbe, 106 Min., OmU

    Fabrik Kino 1
    • Do. 25.09. 19:30 Uhr
    HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH

    Abenteuer Kinderkino

    HILFE, UNSER LEHRER IST EIN FROSCH

    Regie: Anna van der Heide
    Niederlande 2016, Farbe, 83 Min., FSK 0, empf. ab 6 J., Prädikat: besonders wertvoll

    Fabrik Kino 1
    • Fr. 26.09. 15:30 Uhr
    • Sa. 27.09. 15:30 Uhr
    • So. 28.09. 15:30 Uhr
    • Di. 30.09. 15:30 Uhr
    Kinderfilm
    WAS UNS VERBINDET

    WAS UNS VERBINDET

    Regie: Carine Tardieu
    Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 106 Min., dt. Fassung
    Darsteller: Valeria Bruni Tedeschi u.a.

    Fabrik Kino 1
    • Fr. 26.09. 18:00 Uhr
    • Sa. 27.09. 18:00 Uhr
    • So. 28.09. 18:00 Uhr
    • Mo. 29.09. 18:00 Uhr
    • Di. 30.09. 18:00 Uhr
    • Mi. 01.10. 18:00 Uhr
    RAVING IRAN

    INTERKULTURELLE WOCHE

    RAVING IRAN

    Regie: Susanne Regina Meures
    Schweiz 2015, Farbe, 90 Min., OmU

    Fabrik Kino 2
    • Fr. 26.09. 20:00 Uhr
    • Sa. 27.09. 20:00 Uhr
    DIE FARBEN DER ZEIT

    DIE FARBEN DER ZEIT

    Regie: Cédric Klapisch
    Frankr. 2025, Farbe, 126 Min., dt. Fassung
    Darsteller: Suzanne Lindon, Vincent Macaigne u.a.

    Fabrik Kino 1
    • Fr. 26.09. 20:15 Uhr
    • Sa. 27.09. 20:15 Uhr
    • So. 28.09. 20:15 Uhr
    • Mo. 29.09. 20:15 Uhr
    • Di. 30.09. 20:15 Uhr
    • Mi. 01.10. 20:15 Uhr