MENÜ

Spur der roten Fässer, Die

BRD 1996, 35 + 16 mm, Farbe, 90 Min. Prädikat: wertvoll, FSK: ab 6 Jahre

      Inhalt Roman, Julia und Jonas fahren mit ihrer Mutter in die Ferien auf einen Bauernhof in der Mark Brandenburg. Mit dabei ist auch Tekin, der beste Freund von Roman. Landschaft und Wetter laden zum Baden ein. Doch diese Freude findet ein abruptes Ende: Tote Fische treiben im Wasser! Und am Abend fühlt sich Jonas ganz elend. Was passiert da am See? Keiner im Dorf scheint sich dafür zu interessieren. Auch nicht der pensionierte Kriminalkommissar Kaminski, der im Dorf Urlaub macht. Und am wenigsten das Ehepaar Hensel, die Besitzer des Bauernhofes, denn die haben gerade ihren Sohn Hans-Jörg verloren. Angeblich Selbstmord. Aber so jung begeht man doch keinen Selbstmord! Die Kinder können das nicht verstehen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen alldem? Roman und Tekin unternehmen in den folgenden Tagen lange Streifzüge in der Umgebung des Bauernhofes und entdecken ein verlassenes russisches Militärgelände. Dort finden sie in einem alten Bunker einen Rucksack mit vielen merkwürdigen Dingen, u.a. ein Tagebuch, das ihnen Rätsel aufgibt, weil sie nichts entziffern können, da alles in Russisch geschrieben ist. Sie sind ratlos und verstecken den Rucksack erst einmal in einer verfallenen Windmühle. Sonderbare Dinge geschehen: der Rucksack verschwindet spurlos, aber der Dieb hinterläßt einen verräterischen Fußabdruck; sie beobachten, wie ein junger Mann in Militäruniform Obst stiehlt und dabei fast erschossen wird und wie ein Hund, der Fußball spielen kann, im Supermarkt Nudeln klaut. Schließlich entdecken Roman und Tekin in einem unterirdischen Keller jede Menge rote Fässer. Offensichtlich enthalten die eine giftige Flüssigkeit, die langsam ausläuft, denn am nächsten Tag sind Tekins Turnschuhe nicht mehr wiederzuerkennen, so sehr haben sie sich aufgelöst. Was ist das Geheimnis der roten Fässer? Wer ist der junge Russe, der sich mit seinem Hund auf dem verlassenen Militärgelände versteckt? Und was für eine Rolle spielt er? Eigentlich finden die Kinder den jungen Russen Anatoli und seinen Schäferhund Taina ja total symphatisch. Aber er arbeitet mit Otto Schlange zusammen und das ist ein widerlicher Kerl. Außerdem macht der offensichtlich Geschäfte mit den Giftfässern. Aber eines ist sicher: der Rucksack, den Roman und Tekin gefunden haben, gehört Anatoli. Dann finden die vier Freunde heraus, daß Hensels Sohn auch für Schlange gearbeitet hat. Haben die roten Fässer etwas mit seinem Tod zu tun? Da die Erwachsenen nichts unternehmen, gründen die Kinder selbst ein „Detektivbüro“, um diesen rätselhaften Vorfällen auf den Grund zu gehen. Roman, der einmal Kriminalkommissar werden will, erhält von Kaminski einen heißen Tip. Der Fußabdruck, den der Rucksackdieb hinterlassen hat, führt die Kinder daraufhin in einen Wildwestclub. Dort muß Jonas, der kleinste „Detektiv“, beweisen, daß er ein ganzer Mann ist, bevor er einen wichtigen Hinweis erhält. Auch Julia muß im „Frisörsalon“ von Schlanges Freundin erst die nächste Mutprobe bestehen, ehe sie weitere Informationen herausbekommt. Roman hat in Hans- Jörgs Zimmer inzwischen einen ganz anderen Abschiedsbrief gefunden. Löst er all die Rätsel? Tekin schließlich versucht, weitere Indizien auf dem Grundstück von Schlange zu finden. Doch er wird erwischt und eingesperrt. Nur mit knapper Not kann er entkommen und schafft es noch gerade, sich an das Motorboot zu hängen, mit dem Schlange davonbraust. Schlange hat den Rucksack von Anatoli dabei. Tekin kann ihn unbemerkt schnappen - und als er sich am Boot nicht mehr halten kann, ertrinkt er beinahe! Inzwischen überraschen die drei Geschwister bei ihrer nächtlichen Suche nach Tekin Schlange und seine Gehilfen, die heimlich die Giftfässer umladen. Und dann wird’s brenzlig: Schlange versperrt den Kindern den einzigen Fluchtweg aus dem unterirdischen Keller. Die drei sitzen inmitten von Giftmüll und hören Schlange brüllen: „Die Fässer umkippen!“ Wer soll ihnen jetzt noch helfen? In letzter Minute findet der Hund die Kinder, und Anatoli kann sie aus dem Keller retten. Die Mutter hat Tekin gefunden und die Polizei benachrichtigt. Schlange und seine beiden Helfershelfer werden auf frischer Tat ertappt und festgenommen und dank der Hartnäckigkeit der Kinder werden die Hintergründe des Umweltverbrechens sowie der mysteriöse Tod von Hans-Jörg aufgeklärt. Aber damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Was ist mit Anatoli, von dem die Kinder erfahren haben, daß er bei Schlange gearbeitet hat, weil dieser ihm einen deutschen Paß versprochen hat? Aber Anatoli ist verschwunden ...

      Programm

      DAS TIEFSTE BLAU

      DAS TIEFSTE BLAU

      Regie: Gabriel Mascaro
      Brasilien/Mexiko/Chile/Niederlande 2025, Farbe, 86 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro u. a."

      Fabrik Kino 1
      • Sa. 01.11. 18:00 Uhr
      • So. 02.11. 18:00 Uhr
      • Mo. 03.11. 18:00 Uhr
      • Di. 04.11. 18:00 Uhr
      • Mi. 05.11. 18:00 Uhr
      TRANSAMAZONIA

      "Filmreihe MENSCH! NATUR!"

      TRANSAMAZONIA

      Regie: Pia Marais
      BRD/Frankreich/Schweiz 2024, Farbe, 112 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Helena Zengel ("Systemsprenger"), Hama Vierà u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Sa. 01.11. 20:00 Uhr
      THE LIFE OF CHUCK

      THE LIFE OF CHUCK

      Regie: Mike Flanagan nach einer Kurzgeschichte von Stephen King
      USA 2024, Farbe, 111 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hiddleston, Chiwetel Ejiofor u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Sa. 01.11. 20:15 Uhr
      • So. 02.11. 20:15 Uhr
      • Mo. 03.11. 20:15 Uhr
      • Di. 04.11. 20:15 Uhr
      • Mi. 05.11. 20:15 Uhr
      Gespensterjäger - Auf eisiger Spur

      Abenteuer Kinderkino

      Gespensterjäger - Auf eisiger Spur

      Regie: Tobi Baumann
      2014, Real- und Animationsfilm, 95 Minuten, FSK: ab 6 freigegeben, FBW: "wertvoll"
      Besetzung: Anke Engelke, Milo Parker, Hugo Pastewka u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Sa. 01.11. 15:30 Uhr
      • So. 02.11. 15:30 Uhr
      • Di. 04.11. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      WIE AUS HEITEREM HIMMEL

      "film & gespräch" - In Kooperation mit dem "Erinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz"

      WIE AUS HEITEREM HIMMEL

      Regie: Jens Becker
      BRD 1998, Farbe, 90 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 06.11. 19:00 Uhr
      MONK IN PIECES

      "Reihe Künstlerporträts" und "Filmreihe Real Fiction Filmverleih"

      MONK IN PIECES

      Regie: Billy Shebar
      USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Do. 06.11. 20:00 Uhr
      • Fr. 07.11. 20:00 Uhr
      • Sa. 08.11. 20:00 Uhr
      Titinas – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

      Abenteuer Kinderfilm no

      Titinas – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

      Regie: Kajsa Næss
      Norwegen 2022, 92 Minuten, FSK ab 6 Jahre

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 07.11. 15:30 Uhr
      • Sa. 08.11. 15:30 Uhr
      • So. 09.11. 15:30 Uhr
      • Di. 11.11. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      DER HELSINKI EFFEKT

      DER HELSINKI EFFEKT

      Regie: Arthur Franck
      Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 07.11. 18:00 Uhr
      • Sa. 08.11. 18:00 Uhr
      ALTWEIBERSOMMER

      ALTWEIBERSOMMER

      Regie: Pia Hierzegger
      Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
      Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 07.11. 20:15 Uhr
      • Sa. 08.11. 20:15 Uhr
      • Mo. 10.11. 18:00 Uhr
      • Di. 11.11. 18:00 Uhr
      • Mi. 12.11. 18:00 Uhr
      STERNE

      "Konrad Wolf zum 100. Geburtstag" und zum Pogromgedenken am 9. 11.

      STERNE

      Regie: Konrad Wolf
      DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
      Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.

      Fabrik Kino 1
      • So. 09.11. 18:30 Uhr
      DAS DEUTSCHE VOLK

      "Filme gegen Rechtsextremismus"

      DAS DEUTSCHE VOLK

      Regie: Marcin Wierzchowski
      BRD 1025, s/w, 138 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Mo. 10.11. 20:15 Uhr
      • Di. 11.11. 20:15 Uhr
      • Mi. 12.11. 20:15 Uhr
      AMRUM

      AMRUM

      Regie:Fatih Akin
      BRD 2024, Farbe, 93 Min.
      Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 13.11. 18:00 Uhr
      • Fr. 14.11. 18:00 Uhr
      • Sa. 15.11. 18:00 Uhr
      • So. 16.11. 18:00 Uhr
      • Mo. 17.11. 20:15 Uhr
      • Di. 18.11. 20:15 Uhr
      • Mi. 19.11. 20:15 Uhr
      EVERY NOTE YOU PLAY

      EVERY NOTE YOU PLAY

      Regie: Mika Kaurismäki
      BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU

      • Do. 13.11. 20:00 Uhr
      • Sa. 15.11. 20:00 Uhr
      JAN AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN

      JAN AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN

      Regie: Laura Piani
      Frankreich 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 13.11. 20:15 Uhr
      • Fr. 14.11. 20:15 Uhr
      • Sa. 15.11. 20:15 Uhr
      • So. 16.11. 20:15 Uhr
      • Mo. 17.11. 18:00 Uhr
      • Di. 18.11. 18:00 Uhr
      • Fr. 19.12. 18:00 Uhr
      Unsere Erde 2

      Abenteuer Kinderkino

      Unsere Erde 2

      Regie: Richard Dale, Peter Webber, Lixin Fan
      2007, 90 Min., FSK 0, Dokumentarfilm

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 14.11. 15:30 Uhr
      • Sa. 15.11. 15:30 Uhr
      • So. 16.11. 15:30 Uhr
      • Di. 18.11. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE, 1990

      Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"

      BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE, 1990

      Regie Lilly Grote u.a.
      BRD 1990, Farbe, 85 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Fr. 14.11. 20:00 Uhr
      DIE MÖLLNER BRIEFE

      "Filme gegen Rechtsextremismus"

      DIE MÖLLNER BRIEFE

      Regie: Martina Priessner
      BRD 2025, Farbe, 96 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 20.11. 18:00 Uhr
      • Fr. 21.11. 18:00 Uhr
      • Sa. 22.11. 18:00 Uhr
      DER SALZPFAD

      "Filmwunsch"

      DER SALZPFAD

      Regie: Marianne Elliott
      GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung

      • Do. 20.11. 20:00 Uhr
      • Fr. 21.11. 20:00 Uhr
      • Sa. 22.11. 20:00 Uhr

      WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

      Regie: Jean-Pierre Améris
      Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc

      Fabrik Kino 1
      • Do. 20.11. 20:15 Uhr
      • Fr. 21.11. 20:15 Uhr
      • Sa. 22.11. 20:15 Uhr
      • So. 23.11. 20:15 Uhr
      • Mo. 24.11. 20:15 Uhr
      • Di. 25.11. 20:15 Uhr
      Ernesto & Célestine – Die Reise ins Land der Musik

      Abenteuer Kinderkino

      Ernesto & Célestine – Die Reise ins Land der Musik

      Regie: Jean-Christophe Roger
      Frankreich/Luxemburg 2022, Farbe, 80 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 21.11. 15:30 Uhr
      • Sa. 22.11. 15:30 Uhr
      • So. 23.11. 15:30 Uhr
      • Di. 25.11. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      HERZSPRUNG

      "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"

      HERZSPRUNG

      Regie: Helke Misselwitz
      BRD 1992, Farbe, 87 Min.
      Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert

      Fabrik Kino 1
      • So. 23.11. 15:00 Uhr
      HOLLYWOOD GATE

      HOLLYWOOD GATE

      Regie: Ibrahim Nash'at
      USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mo. 24.11. 18:00 Uhr
      • Di. 25.11. 18:00 Uhr
      STOLZ & EIGENSINN

      Abschluß der Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"

      STOLZ & EIGENSINN

      Regie: Gerd Kroske
      BRD 2025, Farbe, 118 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 26.11. 19:30 Uhr
      IM OSTEN WAS NEUES

      Filmreihe "Vielfalt und Toleranz"

      IM OSTEN WAS NEUES

      Regie: Loraine Blumenthal
      BRD 2025, Farbe, 82 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 27.11. 18:00 Uhr
      • Fr. 28.11. 18:00 Uhr
      • Sa. 29.11. 18:00 Uhr
      • So. 30.11. 18:00 Uhr
      • Mo. 01.12. 18:00 Uhr
      • Di. 02.12. 18:00 Uhr
      • Mi. 03.12. 18:00 Uhr
      JENSEITS VON AFRIKA

      "In memoriam Robert Redford"

      JENSEITS VON AFRIKA

      Regie: Sydney Pollack
      USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.

      • Do. 27.11. 19:30 Uhr
      • Fr. 28.11. 19:30 Uhr
      • Sa. 29.11. 19:30 Uhr
      FRANZ K.

      "Reihe Künstlerporträts"

      FRANZ K.

      Regie: Agnieszka Holland
      Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 27.11. 20:15 Uhr
      • Fr. 28.11. 20:15 Uhr
      • Sa. 29.11. 20:15 Uhr
      • So. 30.11. 20:15 Uhr
      • Mo. 01.12. 20:15 Uhr
      • Di. 02.12. 20:15 Uhr
      • Mi. 03.12. 20:15 Uhr
      Sara und der Drache

      Abenteuer Kinderkino

      Sara und der Drache

      Regie: Katarina Launing
      2021 Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik, 78 Min. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 28.11. 15:30 Uhr
      • Sa. 29.11. 15:30 Uhr
      • So. 30.11. 15:30 Uhr
      • Di. 02.12. 15:30 Uhr
      Kinderfilm