MENÜ

Flammen im Paradies

Schweiz/Frankreich/BRD 1997, 35 mm, 107 Min.,

      Im Salon der Ersten Klasse spielt die Bordkapelle Walzer. Für Georgette ist die romantische Stimmung ihrer Hochzeitsreise jedoch verflogen. Ihr ist klar geworden, daß ihr charmanter junger Mann nicht sie, sondern die Fabrik ihres Vaters geheiratet hat. Hätte Georgette im Streit darüber nicht ihren Kamm aus dem Haar verloren, wäre sie der unscheinbaren Passagierin aus der Dritten Klasse wohl nie begegnet. Esther ist eine junge Missionsbraut, die auf dem selben Schiff nach Indien reist, um irgendwo in der Wildnis einen Missionar zu heiraten, von dem sie nichts kennt außer dem kleinen Foto in ihrer Handtasche. Sie ängstigt sich vor all dem Unbekannten, das auf sie zukommt, aber Georgette ist fast neidisch auf diese Abenteuer. Um ihrem vorhersehbaren Schicksal zu entgehen, tauscht sie mit Esther die Rolle und geht heimlich an ihrer Stelle von Bord. Doch als Georgette ihrem unbekannten Bräutigam wirklich gegenüber steht, fällt sie in Ohnmacht. Alles ist anders, als sie es sich vorgestellt hat. Mit dem Mann, den sie heiraten soll, hat sie nicht gerechnet, und auch Indien hat nicht auf sie gewartet. Aber Georgette ist zu eigenwillig, um reumütig zurückzukehren. Sie nimmt die selbstgestellte Herausforderung an und beginnt, die Rolle von Esther auf ihre Weise zu spielen. Damit stellt sie alles auf den Kopf. Als Hochzeitsgeschenk kauft sie einen achtjährigen Sklavenjungen frei. An dieser weltlichen Missionsmethode platzt beinahe die Hochzeit. Heimlich bewundert der Missionar Gustav Walser Georgettes jugendliches Ungestüm, auch wenn er bald merkt, dass mit dieser Braut, die nicht einmal das Tischgebet sprechen kann, etwas nicht stimmt. Seit dem Tod seiner ersten Frau und seines Kindes sind die Zweifel an seinem Auftrag gewachsen. Von der frommen Frau aus Europa hat er sich Rettung versprochen, auch aus seiner verbotenen Beziehung mit der jungen Inderin Hosianna. Mit Georgette und Gustav prallen zwei Welten aufeinander. Trotz oder wegen der vielen Auseinandersetzungen findet das ungleiche Paar schließlich doch noch zusammen. Da steht unverhofft Georgettes Ehemann mit der richtigen Missionsbraut vor der Tür. Der Tausch fliegt auf. Alles gerät aus den Fugen. Erst als die Missionsstation in Flammen aufgeht und mit ihr die selbstverschuldete Enge, die Lügen, die Zwänge und Vorurteile, können Georgette und Gustav wirklich zueinander finden. Gemeinsam brechen sie auf zu neuen Ufern

      Programm

      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      "Reihe MENSCH! NATUR!" - "film & gespräch"

      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      Regie: Petr Lom
      Niederlande/Norwegen 2024, Farbe, 92 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 11.07. 20:00 Uhr
      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet"

      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DDR 1978, Farbe, 79 Min., Regie: Herrmann Zschoche
      DDR 1978, Farbe, 79 Min.,
      Darsteller: Kareen Schröter, Harald Rathmann u.a.

      • Sa. 12.07. 20:00 Uhr
      ISLANDS

      ISLANDS

      Regie: Jan-Ole Gerster
      BRD 2024, Farbe, 123 Min.
      Darsteller.Sam Riley, Stacy Martin u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 11.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 12.07. 20:15 Uhr
      • So. 13.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 14.07. 20:15 Uhr
      • Di. 15.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 16.07. 20:15 Uhr
      MOON DER PANDA

      Abenteuer Kinderkino

      MOON DER PANDA

      Regie: Gilles de Maistre
      2025, F, B, Spielfilm, Abenteuer, 100 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 13.07. 15:30 Uhr
      • Di. 15.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      DAS HAUS AM MEER

      DAS HAUS AM MEER

      Regie: Robert Guédiguian - siehe auch "Das Fest geht weiter" ab 24. 7. im Kino 1)
      Frankreich 2017, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 17.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:00 Uhr
      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      Regie: Steven Soderbergh
      USA 2025, Farbe, 94 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Michael Fassbender, Cate Blanchett u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 17.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:15 Uhr
      • So. 20.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 21.07. 20:15 Uhr
      • Di. 22.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 23.07. 20:15 Uhr
      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Abenteuer-Kinderkino

      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Regie: Barry Jenkins
      2024, USA, Action und Abenteuer, Musical, 124 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 20.07. 15:30 Uhr
      • Di. 22.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      EIN MANN NAMENS OTTO

      EIN MANN NAMENS OTTO

      Regie: Marc Forster
      USA/Schweden 2022, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hanks, Mariana Trevino

      Fabrik Kino 2
      • Do. 24.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 26.07. 20:00 Uhr
      DAS FEST GEHT WEITER

      DAS FEST GEHT WEITER

      Regie: Robert Guédiguian
      Frankreich/Italien 2023, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:15 Uhr
      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Abenteuer Kinderkino

      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Regie: Veit Hellmer
      2024, D, Animation, Spielfilm, 70 Min.,

      Fabrik Kino 1
      • So. 27.07. 15:30 Uhr
      • Di. 29.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      Regie: Angela Christlieb
      Österreich 2023, s/w + Farbe, 87 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 31.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:00 Uhr
      WILMA WILL MEHR

      Bundesstart - "film & gespräch"

      WILMA WILL MEHR

      Regie: Maren-Kea Freese
      BRD 2025, Farbe, 112 Min.
      Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 31.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:15 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:15 Uhr
      • So. 03.08. 19:30 Uhr
      • Mo. 04.08. 20:15 Uhr
      • Di. 05.08. 20:15 Uhr
      • Mi. 06.08. 20:15 Uhr