MENÜ

Blockade - Leningrad 1941-1944

BRD 1991, s/w und Farbe, 16mm und DVD, 93 Min

      900 Tage lang, von September 1941 bis Januar 1944, waren die Bewohner der Stadt eingekesselt. Über eine Million Menschen starben an Hunger und Kälte. 50 Jahre später, im Winter 1991: in der von Peter dem Großen prachtvoll angelegten Stadt sind die Straßen aufgerissen, die Häuserfassaden verfallen, die Sprünge im Fensterglas mit Papierstreifen abgeklebt. Zeitzeugen der Blockade berichten von damals: vom Überlebenswillen bei Temperaturen bis zu minus 40 Grad, ohne Elektrizität, Heizung und Wasser, mit einer täglichen Brotration von 125 Gramm pro Person. Stumm kommentieren historische Filmaufnahmen die Erzählungen der Überlebenden. Diese Bilder von der hoffnungslosen Lage in der Stadt während der Blockade stammen aus russischen Archiven, waren jahrelang zensiert und bisher nie veröffentlicht. Die Blockade von Leningrad war bis heute ein Tabu auf beiden Seiten. Während im Westen niemand an dieses Kriegsverbrechen der Wehrmacht erinnern wollte, wurde in der Sowjetunion und auch in der DDR die militärische Verteidigung der Stadt zum Heldentum verklärt, das Leiden der Zivilbevölkerung aber verschwiegen. Blockade schildert die Zeit der Belagerung aus der Sicht der Bewohner Leningrads. Nüchtern wird der von Deutschen geplante Massenmord durch Aushungerung dargestellt. Daneben lassen die persönlichen Erinnerungen der Überlebenden einen Eindruck vom Ausmaß der Verzweiflung entstehen, davon, was Menschen Menschen antun können, und wozu Menschen bereit sind, um zu überleben. 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Hitler gab den Befehl, „Leningrad dem Erdboden gleichzumachen“. Die Wehrmacht schloss einen Belagerungsring um die Stadt, doch Leningrad konnte verteidigt werden. 900 Tage lang, von September 1941 bis Januar 1944 waren die Bewohner der Stadt eingekesselt. Über eine Million Menschen starben, die meisten an Hunger und Kälte. 50 Jahre später, im Winter 1991: in der von Peter dem Großen prachtvoll angelegten Stadt sind die Straßen aufgerissen, die Häuserfassaden verfallen, die Sprünge im Fensterglas mit Papierstreifen abgeklebt. Zeitzeugen der Blockade berichten von damals: vom Überlebenswillen bei Temperaturen bis zu minus 40 Grad, ohne Elektrizität, Heizung und Wasser, mit einer täglichen Brotration von 125 Gramm pro Person. Stumm kommentieren historische Filmaufnahmen die Erzählungen der Überlebenden. Diese Bilder und dieses Filmmaterial von der hoffnungslosen Lage in der Stadt während der Blockade stammen aus russischen Archiven, waren jahrelang zensiert und bisher nie veröffentlicht. Die Blockade von Leningrad war bis heute ein Tabu auf beiden Seiten. Während im Westen niemand an dieses Kriegsverbrechen der Wehrmacht erinnern wollte, wurde in der Sowjetunion und auch in der DDR die militärische Verteidigung der Stadt zum Heldentum verklärt, das Leiden der Zivilbevölkerung aber verschwiegen.

      Programm

      EIN TAG OHNE FRAUEN

      EIN TAG OHNE FRAUEN

      Regie: Pamela Hogan
      Island/USA 2024, Farbe, 70 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 02.07. 18:00 Uhr
      DER MEISTER UND MARGARITA

      DER MEISTER UND MARGARITA

      Regie: Michael Lockshin
      Russland/Kroatien 2023, Farbe, 156 Min.
      Darsteller: August Diehl, Yuliya Snigir u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 02.07. 19:30 Uhr
      DER PERFEKTE CHEF

      DER PERFEKTE CHEF

      Regie: Fernando Leóne de Aranoa
      Spanien 2021, Farbe, 120 Min., dt. Fassung
      Darsteller : Javier Bardem, Manolo Solo

      Fabrik Kino 2
      • Do. 03.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 04.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 05.07. 20:00 Uhr
      OSLO STORIES - SEHNSUCHT

      OSLO STORIES - SEHNSUCHT

      Regie: Dag Johan Haugerud
      Norwegen 2024, Farbe, 118 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Thorbjorn Harr, Jan Gunnar Roise u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 03.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 04.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 05.07. 20:15 Uhr
      • So. 06.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 07.07. 20:15 Uhr
      • Di. 08.07. 20:15 Uhr
      RAYA UND DER LETZTE DRACHEN

      Abenteuer Kinderkino

      RAYA UND DER LETZTE DRACHEN

      Regie: Don Hall, Carlos López Estrada
      2021, USA, Animation, Abenteuer, 90 Min., FSK 0

      Fabrik Kino 1
      • So. 06.07. 15:30 Uhr
      • Di. 08.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      "Reihe MENSCH! NATUR!" - "film & gespräch"

      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      Regie: Petr Lom
      Niederlande/Norwegen 2024, Farbe, 92 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 09.07. 19:30 Uhr
      • Fr. 11.07. 20:00 Uhr
      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet"

      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DDR 1978, Farbe, 79 Min., Regie: Herrmann Zschoche
      DDR 1978, Farbe, 79 Min.,
      Darsteller: Kareen Schröter, Harald Rathmann u.a.

      • Do. 10.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 12.07. 20:00 Uhr
      ISLANDS

      ISLANDS

      Regie: Jan-Ole Gerster
      BRD 2024, Farbe, 123 Min.
      Darsteller.Sam Riley, Stacy Martin u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 10.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 11.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 12.07. 20:15 Uhr
      • So. 13.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 14.07. 20:15 Uhr
      • Di. 15.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 16.07. 20:15 Uhr
      MOON DER PANDA

      Abenteuer Kinderkino

      MOON DER PANDA

      Regie: Gilles de Maistre
      2025, F, B, Spielfilm, Abenteuer, 100 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 13.07. 15:30 Uhr
      • Di. 15.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      DAS HAUS AM MEER

      DAS HAUS AM MEER

      Regie: Robert Guédiguian - siehe auch "Das Fest geht weiter" ab 24. 7. im Kino 1)
      Frankreich 2017, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 17.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:00 Uhr
      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      Regie: Steven Soderbergh
      USA 2025, Farbe, 94 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Michael Fassbender, Cate Blanchett u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 17.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:15 Uhr
      • So. 20.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 21.07. 20:15 Uhr
      • Di. 22.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 23.07. 20:15 Uhr
      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Abenteuer-Kinderkino

      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Regie: Barry Jenkins
      2024, USA, Action und Abenteuer, Musical, 124 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 20.07. 15:30 Uhr
      • Di. 22.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      EIN MANN NAMENS OTTO

      EIN MANN NAMENS OTTO

      Regie: Marc Forster
      USA/Schweden 2022, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hanks, Mariana Trevino

      Fabrik Kino 2
      • Do. 24.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 26.07. 20:00 Uhr
      DAS FEST GEHT WEITER

      DAS FEST GEHT WEITER

      Regie: Robert Guédiguian
      Frankreich/Italien 2023, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:15 Uhr
      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Abenteuer Kinderkino

      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Regie: Veit Hellmer
      2024, D, Animation, Spielfilm, 70 Min.,

      Fabrik Kino 1
      • So. 27.07. 15:30 Uhr
      • Di. 29.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      Regie: Angela Christlieb
      Österreich 2023, s/w + Farbe, 87 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 31.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:00 Uhr
      WILMA WILL MEHR

      Bundesstart - "film & gespräch"

      WILMA WILL MEHR

      Regie: Maren-Kea Freese
      BRD 2025, Farbe, 112 Min.
      Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 31.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:15 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:15 Uhr
      • So. 03.08. 20:15 Uhr
      • Mo. 04.08. 20:15 Uhr
      • Di. 05.08. 20:15 Uhr
      • Mi. 06.08. 20:15 Uhr