MENÜ

Ball, Der

1999 Deutschland, Belgien, Niederlande, 35mm, Farbe, 85 Min. FSK: ab 6 Jahre

      Der Lieblingsort der elfjährigen SOPHIA ist ein ehemaliger Park in der Industriestadt Mallvile: Der einzige ruhige Flecken in der zubetonierten, lauten, geschäftigen Stadt wird mehr und mehr als Müllplatz für alles und nichts genutzt. Die Kindergang der „beasty boys“ haben den Park zu ihrem Gebiet erklärt und einen Abenteuerspielplatz daraus gemacht. Mit Sophia will die Gang nichts zu tun haben, aber auch Sophia verbringt ihre Zeit in dem Park. Und als das verträumte Mädchen eines Tages hört, dass der BÜRGERMEISTER „ihren“ Park einebnen und ein Einkaufs- und Bürocenter einrichten will, beschließt sie, sich zu wehren. Sophia trifft den ZIGEUNER, der ihr für drei Tage seinen magischen BALL leiht. Der lebende alte Fussball erweist sich als schillernder Charakter und hat erstaunliche Fähigkeiten. Er bewegt sich selbständig, kann Dinge fliegen lassen, kann ein treuer Freund sein und Dinge tun, die Menschen nicht vermögen. Aber der Ball hat eine große Schwäche: er wird nur allzu leicht eifersüchtig und gerät dann völlig außer Kontrolle. Wegen des magischen Balls gewinnt Sophia die Aufmerksamkeit der anderen Kinder und wird von den „beasty boys“ aufgenommen. Besonders ein Junge aus der Gang interessiert sich zunehmend für sie, ROMEO. Aber es sind nicht allein die Kinder, die auf den Ball aufmerksam werden: Bürgermeister Carlow erkennt die Magie und die Fähigkeiten des Balls. Er will ihn unter allen Umständen haben und befiehlt seinen Leuten, den Ball zu kidnappen. Doch Sophia kann die anderen Kinder überzeugen, ihr zu helfen: in einer abenteuerlichen Aktion gelingt die Befreiung des magischen Balls. Jetzt sind die Kinder der Stadt einig: Der Park muß gerettet werden. Und der Ball wird ihnen helfen. Als der Ball die Zuneigung Romeos für Sophia bemerkt, dreht er rasend vor Eifersucht durch. Alle flüchten vor ihm. Mit einem Mal ist es vorbei mit der gemeinsamen Sache der Kinder. Sophia trennt sich wütend von dem Ball. Am folgenden Tag beginnt die Zerstörung des Parks. Arbeiter und Bagger werden herangebracht. Es ist der dritte Tag, Sophia und Romeo geben den Ball dem Zigeuner zurück. Er überzeugt die beiden, dass keine Magie nötig ist, um sich durchzusetzen und den Park zu retten: Sie selbst können es schaffen. Alles liegt in ihrer Hand. Sophia und Romeo scharen mit neuem Mut und Selbstvertrauen die anderen Kinder um sich und marschieren mit ihnen zum Park, wo Sophia dem Bürgermeister und seinen Männern zur finalen Konfrontation entgegen tritt... Begründung der FBW für das Prädikat: besonders wertvoll „Der Ball“ erzählt auf poetisch magische Weise die Geschichte einer jungen Außenseiterin, die mit Hilfe eines Zauberballes nicht nur Freunde findet, sondern auch den Mut, auf eigene Initiative einen durch Sanierung bedrohten Park zu retten. In diesem Film werden viele Probleme angesprochen, wie Einsamkeit, Außenseitertum, Umweltzerstörung und die Nöte eines Kindes, dessen Eltern sich haben scheiden lassen. Wichtiger aber als all diese durchaus realistisch aufgezeigten Themen ist das magische Abenteuer, in dem der Zauberball dazu beiträgt, die Welt der Kinder zu verwandeln. Herausragend an diesem Film ist die Szenerie mit ihrem Wechsel zwischen trister Industrielandschaft, verschmutzten Straßen und dem gegenüber gestellt der Park, der wie ein Kinderparadies wirkt mit seinen vielen liebevoll aufgebauten Spielsachen und fantasievollen Elementen. Im besten Sinn ist dieser Film altmodisch, was bedeutet, daß auf allzu viele Spezialeffekte zugunsten einer Konzentration auf die „menschlichen“ Darsteller verzichtet wird. Zwar erscheinen die Erwachsenen in vielen Szenen als Klischeefiguren (z.b. der Lehrer und der Bürgermeister), doch dies ist ein durchaus legales filmisches Element, um den Sieg der Kinder über die durch die Erwachsenen hervorgerufenen Probleme zu betonen. Amüsant sind auch die Zitate aus Fernsehserien und Filmen. Durchweg alle Kinder-Rollen sind sehr gut besetzt, wobei vor allem die junge Hauptdarstellerin Martje Ceulemans besonders zu erwähnen ist.

      Programm

      FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS

      FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS

      Regie: Matthew Brown
      GB/Irland/USA 2023, Farbe, 110 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Anthony Hopkins, Liv Lisa Fries u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Mi 02.04. 18:00 Uhr
      LA COCINA - DER GESCHMACK DES LEBENS

      "Internationale Wochen gegen Rassismus"

      LA COCINA - DER GESCHMACK DES LEBENS

      Regie: Alonso Ruizpalacios
      Mexiko/USA 2024, s/w, 140 Min., dt. FassungRegie: Alonso Ruizpalacios
      Darsteller: Raúl Briones, Rooney Mara Anna Diaz u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Mi 02.04. 20:15 Uhr
      HUNDSCHULDIG

      HUNDSCHULDIG

      Regie: Laetitia Doscch
      Frankreich 2024, Farbe, 82 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Laetitia Doscch, Kodi, Francois Damiens u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 03.04. 18:00 Uhr
      • Fr 04.04. 18:00 Uhr
      • Sa 05.04. 18:00 Uhr
      • So 06.04. 18:00 Uhr
      • Mo 07.04. 18:00 Uhr
      • Di 08.04. 18:00 Uhr
      • Mi 09.04. 18:00 Uhr
      MARIA BY CALLAS

      "Reihe Künstlerporträts"

      MARIA BY CALLAS

      Regie: Tom Volf
      Frankreich 2017, s/w + Farbe, 114 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Do 03.04. 20:00 Uhr
      • Fr 04.04. 20:00 Uhr
      • Sa 05.04. 20:00 Uhr
      LIKE A COMPLETE UNKNOWN

      "Reihe Künstlerporträts"

      LIKE A COMPLETE UNKNOWN

      Regie: James Mangold
      USA 2024, Farbe, 142 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 03.04. 20:15 Uhr
      • Fr 04.04. 20:15 Uhr
      • Sa 05.04. 20:15 Uhr
      • So 06.04. 20:15 Uhr
      • Mo 07.04. 20:15 Uhr
      • Di 08.04. 20:15 Uhr
      • Mi 09.04. 20:15 Uhr
      AMAZONIA – ABENTEUER IM REGENWALD

      Abenteuer Kinderkino

      AMAZONIA – ABENTEUER IM REGENWALD

      Regie: Thierry Ragobert, Luc Marescot
      2014, F, 90 Min., Dokumentarfilm, FSK 0

      Fabrik Kino 1
      • So 06.04. 15:30 Uhr
      • Di 08.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      FLOW

      FLOW

      Regie: Gints Zilbalodis
      Lettland/Frankreich/Belgien, 89 Min., Animation

      Fabrik Kino 1
      • Do 10.04. 18:00 Uhr
      • Fr 11.04. 18:00 Uhr
      • Sa 12.04. 18:00 Uhr
      • So 13.04. 18:00 Uhr
      • Mo 14.04. 18:00 Uhr
      • Di 15.04. 18:00 Uhr
      DU UND ICH UND KLEIN-PARIS

      DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet!"

      DU UND ICH UND KLEIN-PARIS

      Regie: Werner W. Wallroth
      DDR 1970, Farbe, 104 Min.
      Darsteller: Evelyn Opoczynski, Jaecki Schwarz u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do 10.04. 20:00 Uhr
      • Fr 11.04. 20:00 Uhr
      • Sa 12.04. 20:00 Uhr
      HELDIN

      HELDIN

      Regie: Petra Volpe
      Schweiz/BRD 2025, Farbe, 92 Min.
      Darsteller: Leonie Benesch, Sonja Riesen u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 10.04. 20:15 Uhr
      • Fr 11.04. 20:15 Uhr
      • Sa 12.04. 20:15 Uhr
      • So 13.04. 20:15 Uhr
      • Mo 14.04. 20:15 Uhr
      • Di 15.04. 20:15 Uhr
      DIE UKRAINE - MIT LEID BEDECKT - MIT BLUT ÜBERGOSSEN

      "Wiederaufführung"

      DIE UKRAINE - MIT LEID BEDECKT - MIT BLUT ÜBERGOSSEN

      Regie: Helmut Voitl, Elisabeth Guggenberger und Anatolij Streljany.
      Österreich 1991, 126 Min., eine Dokumentation.

      Fabrik Kino 2
      • Fr 11.04. 20:00 Uhr
      FLOW - Oscar® 2025 als Bester Animationsfilm

      Abenteuer Kinderkino

      FLOW - Oscar® 2025 als Bester Animationsfilm

      Regie: Gints Zilbalodis
      2024, Lettland, Frankreich, Belgien, Animationsfilm, 84 Min.,FSK 6, empfohlen ab 8

      Fabrik Kino 1
      • So 13.04. 15:30 Uhr
      • Di 15.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      SOUNDTRACK TO A COUP D

      "Reihe Beste Filme"

      SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

      Regie: Johan Grimonprez
      Belgien/Frankreich/Niederlande 2024, Farbe, 157 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mi 16.04. 19:30 Uhr
      NIKI DE SAINT PHALLE

      "Reihe Künstlerporträts"

      NIKI DE SAINT PHALLE

      Regie: Céline Sallette
      Frankreich/Belgien 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung

      Fabrik Kino 1
      • Do 17.04. 18:00 Uhr
      • Fr 18.04. 18:00 Uhr
      • Sa 19.04. 18:00 Uhr
      • So 20.04. 18:00 Uhr
      • Mo 21.04. 20:15 Uhr
      • Di 22.04. 20:15 Uhr
      • Mi 23.04. 20:15 Uhr
      UNIVERSAL LANGUAGE

      UNIVERSAL LANGUAGE

      Regie: Matthew Rankin
      Kanada 2024, Farbe, 89 Min., Omu

      Fabrik Kino 2
      • Do 17.04. 20:00 Uhr
      • Sa 19.04. 20:00 Uhr
      ERBARME DICH! - DIE MATTHÄUS PASSION

      "Filmwunsch"

      ERBARME DICH! - DIE MATTHÄUS PASSION

      Regie: Ramón Gieling
      Niederlande 2015, Farbe, 98 Min., OmU

      Fabrik Kino 2
      • Fr 18.04. 20:00 Uhr
      PETER HASE 1

      Abenteuer Kinderkino

      PETER HASE 1

      Regie: Will Gluck
      2017, USA, Animationsfilm, 103 Min., FSK 0

      Fabrik Kino 1
      • Di 22.04. 15:30 Uhr
      • Do 24.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      ICH WILL ALLES! HILDEGARD KNEF

      "Reihe Künstlerporträts"

      ICH WILL ALLES! HILDEGARD KNEF

      Regie: Luzia Schmid
      BRD 2025, s/w + Farbe, 98 Min.

      Fabrik Kino 1
      • Do 24.04. 18:00 Uhr
      • Fr 25.04. 18:00 Uhr
      • Sa 26.04. 18:00 Uhr
      • So 27.04. 18:00 Uhr
      • Mo 28.04. 18:00 Uhr
      • Di 29.04. 18:00 Uhr
      • Mi 30.04. 18:00 Uhr
      VERGISS DEIN ENDE

      "film & gespräch"

      VERGISS DEIN ENDE

      Regie: Andreas Kannengiesser
      BRD 2011, Farbe, 97 Min.
      Darsteller: Renate Krößner, Dieter Mann, Hermann Beyer u.a.

      Fabrik Kino 2
      • Do 24.04. 20:00 Uhr
      • Fr 25.04. 20:00 Uhr
      • Sa 26.04. 20:00 Uhr
      FÜR IMMER HIER

      Zum Welttag des Buches - "film & literatur"

      FÜR IMMER HIER

      Regie: Walter Salles nach dem Buch "I'm still here" ("Ainda Estou Aqui“) von Marcelo Rubens Paiva
      Brasilien/Frankreich 2024, Farbe, 135 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Fernanda Torres, Selton Mello u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do 24.04. 20:15 Uhr
      • Fr 25.04. 20:15 Uhr
      • Sa 26.04. 20:15 Uhr
      • So 27.04. 20:15 Uhr
      • Mo 28.04. 20:15 Uhr
      • Di 29.04. 20:15 Uhr
      • Mi 30.04. 20:15 Uhr
      MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER

      Abenteuer Kinderkino

      MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER

      Regie: Kim Strobl
      2019, D/ A, 86 Min., Spielfilm, FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So 27.04. 15:30 Uhr
      • Di 29.04. 15:30 Uhr
      Kinderfilm