MENÜ

ÜBER DAS MEER - Die DDR-Flucht des Erhard Schelter

D 2011, 80 Min., digital

      Historisches Doku-Drama zu einer DDR-Flucht über die Ostsee, die sich in der Nacht vom 21./22. September 1974 tatsächlich ereignete. Vor Augen den freien Horizont über der Ostsee, über ihm ein dichter Busch aus Pestwurzblättern und im Rücken ein Wachturm der DDR-Grenzer an der Steilküste von Boltenhagen. Am 21. September 1974 ist Erhard Schelter entschlossen, schwimmend der DDR zu entkommen. Sein Ziel: der Leuchtturm Dahmeshöved in Schleswig-Holstein. In der Dämmerung robben der 34 Jahre alte Schelter und sein zehn Jahre jüngerer Freund Volker Hameister über den Strand ins Wasser. Ihre Flucht über die Ostsee beginnt. Den ersten Kilometer legen sie schnorchelnd unter Wasser zurück, dann erst schalten sie die Taschenlampe ein, um einen Blick auf ihren Kompass zu werfen. Draußen geht eine hohe Dünung. Auf dieses Wetter haben die Männer wochenlang gewartet. Sie hoffen auf eine Meeresströmung, die sie auf die andere Seite der Lübecker Bucht bringen wird. Mit einer Leine sichern sie sich gegenseitig. Nach einer Stunde im 11 Grad kalten Wasser bemerken die Flüchtenden, dass hinter ihnen an der Küste starke Scheinwerfer die Wasserfläche ableuchten. Später werden sie erfahren, dass ihre Flucht bereits entdeckt worden ist. Im zurückge- lassenen Auto des Freundes wurden Erhard Schelters Betriebsausweis und sein Hausschlüssel gefunden. Jetzt sitzt den Flüch tenden die Angst im Nacken. Sie schwimmen mit vollem Einsatz. Draußen ist hoher Seegang. Zwischen Gischt und Wellenbergen droht ihnen die Orientierung abhanden zu kommen. Nach weiteren zwei Stunden ist Volker Hameister am Ende seiner Kräfte – er wird ohnmächtig. Erhard Schelter legt dem Erschöpften einen Schwimmkragen um und schleppt ihn an der Leine durch die Ostsee. Am frühen Morgen werden Schelter und Hameister von den Passagieren einer Skandinavien-Fähre im Wasser entdeckt. Der Kapitän dreht bei, lässt ein Rettungs- boot zu Wasser. Gleichzeitig nähert sich ein Vorpostenboot der Nationalen Volks- armee den beiden Schwimmern. Der Fluchtversuch droht im letzten Augenblick zu scheitern. Da meldet sich per Bordlautsprecher der westdeutsche Kapitän der Fähre und herrscht die DDR-Soldaten an, die Rettung der beiden Schwimmer in internati- onalen Gewässern nicht zu behindern. Mit einem waghalsigen Manöver drängt der Kapitän die DDR-Boote ab. Erhard Schelter und Volker Hameister werden gerettet. Erhard Schelter heuert später bei der Reederei als Schiffselektroniker an und fährt bis heute auf Fähren über die Ostsee. Seine Frau und seinen Sohn musste er in der DDR zurücklassen. Beide litten bis zu ihrer Ausreise 1978 unter starken Repres- salien durch den Staat. Die Spur von Volker Hameister verliert sich. Mit einem Segelboot soll er in den 80er-Jahren in die Karibik gesegelt sein. In dem Doku-Drama „Über das Meer in die Freiheit – Die Ostseeflucht des Erhard Schelter“ erzählt Erhard Schelter, wie er die Flucht plante, wie er sie erlebte und weshalb er die DDR verlassen wollte. Schelter hatte seit seiner Jugend den Traum, auf Schiffen um die Welt zu fahren. Mehrere Bewerbungen scheitern am DDR- Apparat. Schelter gilt als unangepasst und unzuverlässig. In der Anwerbung durch die Stasi sieht Schelter dann seine Chance, doch noch seinen Traum zu verwirkli- chen – ohne Erfolg. Heute erzählt Schelter, er habe die Stasi nur mit Banalitäten versorgt. Laut seiner IM-Akte im Archiv der Jahn-Behörde verzichtet die Stasi nach einiger Zeit auf Schelters Berichte – er ist dem Geheimdienst zu unzuverlässig. Autor und Regisseur Arend Agthe hat Schelter und seine Familie über mehrere Monate interviewt. Diese Gespräche bilden die Grundlage des Films. Archivbilder aus den 60er- und 70er-Jahren geben einen Einblick in das Leben in der DDR und zeigen, in welcher Zeit Schelter aufwuchs. Hochwertige Spielszenen rekonstruieren Schelters Vorbereitungen und die Flucht über das Meer. Produziert wurde der Film von herzfeld productions für den NDR, die Redak tion haben Dirk Neuhoff und Birgit Müller. Gedreht wurde im Sommer 2011 an den Originalschauplätzen in Boltenhagen und Umgebung, unterstützt von der NDR Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern, der Kulturellen Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern und der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.

      Programm

      EIN TAG OHNE FRAUEN

      EIN TAG OHNE FRAUEN

      Regie: Pamela Hogan
      Island/USA 2024, Farbe, 70 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 02.07. 18:00 Uhr
      DER MEISTER UND MARGARITA

      DER MEISTER UND MARGARITA

      Regie: Michael Lockshin
      Russland/Kroatien 2023, Farbe, 156 Min.
      Darsteller: August Diehl, Yuliya Snigir u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 02.07. 19:30 Uhr
      DER PERFEKTE CHEF

      DER PERFEKTE CHEF

      Regie: Fernando Leóne de Aranoa
      Spanien 2021, Farbe, 120 Min., dt. Fassung
      Darsteller : Javier Bardem, Manolo Solo

      Fabrik Kino 2
      • Do. 03.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 04.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 05.07. 20:00 Uhr
      OSLO STORIES - SEHNSUCHT

      OSLO STORIES - SEHNSUCHT

      Regie: Dag Johan Haugerud
      Norwegen 2024, Farbe, 118 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Thorbjorn Harr, Jan Gunnar Roise u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 03.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 04.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 05.07. 20:15 Uhr
      • So. 06.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 07.07. 20:15 Uhr
      • Di. 08.07. 20:15 Uhr
      RAYA UND DER LETZTE DRACHEN

      Abenteuer Kinderkino

      RAYA UND DER LETZTE DRACHEN

      Regie: Don Hall, Carlos López Estrada
      2021, USA, Animation, Abenteuer, 90 Min., FSK 0

      Fabrik Kino 1
      • So. 06.07. 15:30 Uhr
      • Di. 08.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      "Reihe MENSCH! NATUR!" - "film & gespräch"

      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      Regie: Petr Lom
      Niederlande/Norwegen 2024, Farbe, 92 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Mi. 09.07. 19:30 Uhr
      • Fr. 11.07. 20:00 Uhr
      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet"

      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DDR 1978, Farbe, 79 Min., Regie: Herrmann Zschoche
      DDR 1978, Farbe, 79 Min.,
      Darsteller: Kareen Schröter, Harald Rathmann u.a.

      • Do. 10.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 12.07. 20:00 Uhr
      ISLANDS

      ISLANDS

      Regie: Jan-Ole Gerster
      BRD 2024, Farbe, 123 Min.
      Darsteller.Sam Riley, Stacy Martin u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 10.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 11.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 12.07. 20:15 Uhr
      • So. 13.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 14.07. 20:15 Uhr
      • Di. 15.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 16.07. 20:15 Uhr
      MOON DER PANDA

      Abenteuer Kinderkino

      MOON DER PANDA

      Regie: Gilles de Maistre
      2025, F, B, Spielfilm, Abenteuer, 100 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 13.07. 15:30 Uhr
      • Di. 15.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      DAS HAUS AM MEER

      DAS HAUS AM MEER

      Regie: Robert Guédiguian - siehe auch "Das Fest geht weiter" ab 24. 7. im Kino 1)
      Frankreich 2017, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 17.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:00 Uhr
      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      Regie: Steven Soderbergh
      USA 2025, Farbe, 94 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Michael Fassbender, Cate Blanchett u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 17.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:15 Uhr
      • So. 20.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 21.07. 20:15 Uhr
      • Di. 22.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 23.07. 20:15 Uhr
      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Abenteuer-Kinderkino

      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Regie: Barry Jenkins
      2024, USA, Action und Abenteuer, Musical, 124 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 20.07. 15:30 Uhr
      • Di. 22.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      EIN MANN NAMENS OTTO

      EIN MANN NAMENS OTTO

      Regie: Marc Forster
      USA/Schweden 2022, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hanks, Mariana Trevino

      Fabrik Kino 2
      • Do. 24.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 26.07. 20:00 Uhr
      DAS FEST GEHT WEITER

      DAS FEST GEHT WEITER

      Regie: Robert Guédiguian
      Frankreich/Italien 2023, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:15 Uhr
      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Abenteuer Kinderkino

      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Regie: Veit Hellmer
      2024, D, Animation, Spielfilm, 70 Min.,

      Fabrik Kino 1
      • So. 27.07. 15:30 Uhr
      • Di. 29.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      Regie: Angela Christlieb
      Österreich 2023, s/w + Farbe, 87 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 31.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:00 Uhr
      WILMA WILL MEHR

      Bundesstart - "film & gespräch"

      WILMA WILL MEHR

      Regie: Maren-Kea Freese
      BRD 2025, Farbe, 112 Min.
      Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 31.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:15 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:15 Uhr
      • So. 03.08. 20:15 Uhr
      • Mo. 04.08. 20:15 Uhr
      • Di. 05.08. 20:15 Uhr
      • Mi. 06.08. 20:15 Uhr