MENÜ

Schwarzer Graf

D 2007, digital, 90Min, Farbe und s/w

      Charly Graf, geb. 1951 in Mannheim-Waldhof ist der Sohn eines farbigen US-Besatzungssoldaten, der in die Staaten zurückkommandiert wurde, als der Spross gerade laufen lernte. Seine Mutter arbeitete nach dem Krieg am Band in einer Schokoladenfabrik und ihr farbiger Sohn, auf sich allein gestellt, avancierte dank seiner Körperkräfte zum ,,Braunen Bomber" in den Straßen der Mannheimer Benz-Baracken. In Straßenschuhen Deutscher Jugendmeister bei den Gewichthebern und Boxern glaubte er an die Vorschusslorbeeren, die ihn zum,,Cassius vom Waldhof" hochjubelten. Er brach seine Lehre zum Spenglergesellen ab, wurde mit 17 und einer Sondergenehmigung Profiboxer und rutschte nach ersten Niederlagen ins ,,Milieu" und weiter ins Gefängnis ab. Von dort aus inszenierte er, zusammen mit einer Stuttgarter Unterweltgröße, ein einmaliges Spektakel. Sie mieteten die neu gebaute Schleyerhalle an und erreichten den Freigang füir eine Nacht. Der,,Knastboxer", schwarz und deutsch, beaufsichtigt von dem Gefängnispfarrer und 5 Wärtern, wurde bei diesem historischen Ringausflug Deutscher Meister bei den Profiboxern. Nach einer von ihm angezettelten Gefängnisrevolte wurde Charly Graf von Ludwigsburg nach Stuttgart- Stammheim verlegt. Dort lernte er den RAF-Terroristen Peter Jürgen Boock kennen, der an der Entführung und Ermordung Hanns-Martin Schleyers beteiligt war. Als Gegenleistung für privates Boxtraining, führte der körperlich schwächliche Boock den Boxer in die Weltliteratur ein und empfahl ihm Autoren wie Rilke, Heine und Böll. Um dem ,,Milieu" zu entfliehen, setzte sich Charly nach insgesamt 10 Jahren Gefängnis nach Bayern in das Allgäu ab, wo er hauptsächlich als Lastkraftwagenfahrer sein Brot verdiente. Hier lernte er auch seine Frau Sandra kennen und erlebte mit ihr und den gemeinsamen beiden Kindern endlich das Gefühl, eine Familie zu haben. Für altbekannte Freunde von damals- Bordellbetreiber und Casinobesitzer- sorgte er in Kleinstädten wie Kempten und Wangern als ,,Türsteher" für Ordnung, wenn er mal wieder einen seiner Tagelöhnerjobs verloren hatte. Sein Leben verlagerte sich mehr und mehr wieder in die Nacht. Daran scheiterte schließlich seine Ehe und das trieb Charly Graf wieder zurück in die Mannheimer Benz-Baracken. Anfänglichen Verlockungen wieder ins ,,Milieu" einzusteigen, arbeitete er in einem Schuljob als Boxtrainer entgegen. In diesen Schulen trainierte er Kinder und Jugendliche, die z.T. wie er, aus schwierigen Verhältnissen kamen. Fairplay statt Straßenkampf, Charly weiß wovon er redet und ist als Trainer bei den Schülern hoch angesehen. Ihm kann keiner etwas vormachen und so will er die Schüler vor einer Karriere, wie der seinen, bewahren. Mittlerweile unterrichtet Charly Graf an verschiedenen Mannheimer Schulen sehr gern, auch wenn er davon nicht leben kann. Das gibt ihm aber den Sinn im Leben, nach dem er, neben seinem zeitweiligen Familienleben, so lange gesucht hat. Der Film dokumentiert die letzten Tage des Charly Graf im Allgäu, begleitet ihn zurück nach Waldhof-Mannheim und erinnert, beim Versuch auf dem schmalen Grat zwischen gestern und heute nicht abzustürzen, an die Geschichte des farbigen Besatzungskindes Charly Graf. Alte Originalaufnahmen aus den 50er-70er Jahren zeugen dabei von seiner extrem schwierigen Kindheit und Jugendzeit in den Benz-Baracken, in denen viele farbige Besatzungskinder lebten.

      Programm

      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      "Reihe MENSCH! NATUR!" - "film & gespräch"

      I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

      Regie: Petr Lom
      Niederlande/Norwegen 2024, Farbe, 92 Min., OmU

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 11.07. 20:00 Uhr
      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet"

      SIEBEN SOMMERSPROSSEN

      DDR 1978, Farbe, 79 Min., Regie: Herrmann Zschoche
      DDR 1978, Farbe, 79 Min.,
      Darsteller: Kareen Schröter, Harald Rathmann u.a.

      • Sa. 12.07. 20:00 Uhr
      ISLANDS

      ISLANDS

      Regie: Jan-Ole Gerster
      BRD 2024, Farbe, 123 Min.
      Darsteller.Sam Riley, Stacy Martin u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Fr. 11.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 12.07. 20:15 Uhr
      • So. 13.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 14.07. 20:15 Uhr
      • Di. 15.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 16.07. 20:15 Uhr
      MOON DER PANDA

      Abenteuer Kinderkino

      MOON DER PANDA

      Regie: Gilles de Maistre
      2025, F, B, Spielfilm, Abenteuer, 100 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 13.07. 15:30 Uhr
      • Di. 15.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      DAS HAUS AM MEER

      DAS HAUS AM MEER

      Regie: Robert Guédiguian - siehe auch "Das Fest geht weiter" ab 24. 7. im Kino 1)
      Frankreich 2017, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 17.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:00 Uhr
      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      Regie: Steven Soderbergh
      USA 2025, Farbe, 94 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Michael Fassbender, Cate Blanchett u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 17.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:15 Uhr
      • So. 20.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 21.07. 20:15 Uhr
      • Di. 22.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 23.07. 20:15 Uhr
      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Abenteuer-Kinderkino

      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Regie: Barry Jenkins
      2024, USA, Action und Abenteuer, Musical, 124 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 20.07. 15:30 Uhr
      • Di. 22.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      EIN MANN NAMENS OTTO

      EIN MANN NAMENS OTTO

      Regie: Marc Forster
      USA/Schweden 2022, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hanks, Mariana Trevino

      Fabrik Kino 2
      • Do. 24.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 26.07. 20:00 Uhr
      DAS FEST GEHT WEITER

      DAS FEST GEHT WEITER

      Regie: Robert Guédiguian
      Frankreich/Italien 2023, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:15 Uhr
      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Abenteuer Kinderkino

      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Regie: Veit Hellmer
      2024, D, Animation, Spielfilm, 70 Min.,

      Fabrik Kino 1
      • So. 27.07. 15:30 Uhr
      • Di. 29.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      Regie: Angela Christlieb
      Österreich 2023, s/w + Farbe, 87 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 31.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:00 Uhr
      WILMA WILL MEHR

      Bundesstart - "film & gespräch"

      WILMA WILL MEHR

      Regie: Maren-Kea Freese
      BRD 2025, Farbe, 112 Min.
      Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 31.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:15 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:15 Uhr
      • So. 03.08. 19:30 Uhr
      • Mo. 04.08. 20:15 Uhr
      • Di. 05.08. 20:15 Uhr
      • Mi. 06.08. 20:15 Uhr