MENÜ

Konrad aus der Konservenbüchse

BRD 1983, Farbe, 16+35mm, 80 Min. FSK: ohne Altersangabe

      "Guten Tag, liebe Mutter. Die Nährlösung ist im Deckel." Frau Bartlotti hatte zwar am Gewicht der Dose, die zwei blau gekleidete Männer gerade ins Haus geliefert hatten, sofort gemerkt, dass darin kaum Popcorn oder ähnliches sein konnte. Aber dass sie aus der Konservenbüchse ein kleines, verschrumpeltes Wesen mit "liebe Mutter" anreden und sich nach dem Übergießen mit der Nährflüssigkeit als siebenjähriger Junge entpuppen würde - das brachte sie doch aus der Fassung. Schließlich war es auch nur ein dummer Computerfehler in der Fabrik für Instant-Kinder, der Konrad, ein ausgesprochen wohlerzogenes Elite-Kind, an Frau Bartolotti liefern ließ. Nicht nur, dass die lebenslustige Frau sich mit Kindern überhaupt nicht auskennt. Was Konrad in der "Endfertigungsphase" darüber gelernt hat, wie siebenjährige Jungen sich zu benehmen haben, steht in krassem Gegensatz zu den Prinzipien seiner unfreiwilligen Mutter: Frau Bartolotti, die ihren Lebensunterhalt durch Zeichnungen für einen Verlag verdient, tut ausgesprochen gern das Gegenteil von dem, was andere Leute für gut und schicklich halten. Konrad hingegen hat den unüberwindlichen Wunsch, das zu tun, was andere von ihm erwarten. Er weiß in jeder Situation, was siebenjährige Jungen zu tun haben. Dafür haben schon die "Schuldgefühlstunden" gesorgt, denen er sich in der Fabrik unterziehen musste. Konrad steht deshalb eigentlich der Apotheker Egon viel näher, der samstags und dienstags mit Frau Bartolotti befreundet ist. Das ist ein liebenswürdiger, korrekter Mann, dem Konrads manierliche Art durchaus zusagt. Weil der Apotheker bei aller Freundschaft meint, eine Frau wie Frau Bartolotti sei den Pflichten der Erziehung nicht allein gewachsen, wird er kurzerhand Konrads Vater. Den Jungen stört allerdings an Egon, dass der Apotheker Kitty nicht leiden kann. Kitty lebt in der Nachbarwohnung und ist schnell Konrads Freundin geworden. Sie nimmt ihn in der Schule vor Klassenkameraden in Schutz, wenn es notwendig ist. Und das ist es oft. Der Musterschüler Konrad, der nicht pfuschen und keine Streiche mitmachen kann, macht sich mehr als einmal unbeliebt bei den Schülern. Obwohl sich Konrad selbst unwohl dabei fühlt, kann er eben nur das tun, was Lehrer und Erwachsene von ihm verlangen. Kitty hat da gut reden: "Du musst dich unbedingt ändern!" Schließlich hat er das perfekte Fertigungsprogramm der Fabrik durchlaufen. Aber dann wird es plötzlich bitter notwendig, dass sich Konrad von Grund auf verwandelt. Die Fabrik hat bemerkt, dass er nicht dorthin geliefert wurde, wo man ihn bestellt hat. Die blauen Männer wollen das "irrtümlich gelieferte Produkt" wieder abholen. Aber Konrad will nicht mehr weg von Frau Bartolotti, von Egon und Kitty. Und die drei wollen sich auch von ihm nicht mehr trennen. Trotz Konrads Bedenken, ob das denn auch erlaubt sei, wird eine raffinierte Rettungsaktion gestartet: Aus dem Elite-Kind soll ein rotzfrecher Lümmel werden, den die Firma gar nicht zurückhaben will. Beim Apotheker versteckt, trainiert Kitty verbissen mit Konrad. Er muss Schimpfworte lernen und Wände bemalen, so schwer es ihm auch fällt. Als die blauen Männer, der Fabrikdirektor und Konrads "rechtmäßige Eigentümer" die Apotheke stürmen, wird ihnen ein furioser Empfang bereitet, in dessen Mittelpunkt ein völlig ausgewechselter Konrad steht. Erst als die Blauen in die Flucht geschlagen sind, findet man Zeit zum Aufatmen. Und Zeit zum Nachdenken. Konrad fragt sich, ob er in Zukunft nun musterhaft sein soll, wie es ihm in der Fabrik anerzogen wurde, oder lieber unausstehlich, wie er es in Kittys "Intensivprogramm" gelernt hat. Eigentlich behagt ihm beides nicht. Aber wahrscheinlich hat Kitty ja recht: "Wir kriegen das schon hin." mehr zum Film

      Programm

      ISLANDS

      ISLANDS

      Regie: Jan-Ole Gerster
      BRD 2024, Farbe, 123 Min.
      Darsteller.Sam Riley, Stacy Martin u.a.

      Fabrik Kino 1
      • So. 13.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 14.07. 20:15 Uhr
      • Di. 15.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 16.07. 20:15 Uhr
      MOON DER PANDA

      Abenteuer Kinderkino

      MOON DER PANDA

      Regie: Gilles de Maistre
      2025, F, B, Spielfilm, Abenteuer, 100 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 13.07. 15:30 Uhr
      • Di. 15.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      DAS HAUS AM MEER

      DAS HAUS AM MEER

      Regie: Robert Guédiguian - siehe auch "Das Fest geht weiter" ab 24. 7. im Kino 1)
      Frankreich 2017, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 17.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:00 Uhr
      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL

      Regie: Steven Soderbergh
      USA 2025, Farbe, 94 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Michael Fassbender, Cate Blanchett u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 17.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 18.07. 20:15 Uhr
      • Sa. 19.07. 20:15 Uhr
      • So. 20.07. 20:15 Uhr
      • Mo. 21.07. 20:15 Uhr
      • Di. 22.07. 20:15 Uhr
      • Mi. 23.07. 20:15 Uhr
      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Abenteuer-Kinderkino

      MUFASA- DER KÖNIG DER LÖWEN

      Regie: Barry Jenkins
      2024, USA, Action und Abenteuer, Musical, 124 Min., FSK 6

      Fabrik Kino 1
      • So. 20.07. 15:30 Uhr
      • Di. 22.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      EIN MANN NAMENS OTTO

      EIN MANN NAMENS OTTO

      Regie: Marc Forster
      USA/Schweden 2022, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Tom Hanks, Mariana Trevino

      Fabrik Kino 2
      • Do. 24.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:00 Uhr
      • Sa. 26.07. 20:00 Uhr
      DAS FEST GEHT WEITER

      DAS FEST GEHT WEITER

      Regie: Robert Guédiguian
      Frankreich/Italien 2023, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
      Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Do. 24.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 25.07. 20:15 Uhr
      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Abenteuer Kinderkino

      AKIKO DER FLIEGENDE AFFE

      Regie: Veit Hellmer
      2024, D, Animation, Spielfilm, 70 Min.,

      Fabrik Kino 1
      • So. 27.07. 15:30 Uhr
      • Di. 29.07. 15:30 Uhr
      Kinderfilm
      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      PANDORAS VERMÄCHTNIS

      Regie: Angela Christlieb
      Österreich 2023, s/w + Farbe, 87 Min.

      Fabrik Kino 2
      • Do. 31.07. 20:00 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:00 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:00 Uhr
      WILMA WILL MEHR

      Bundesstart - "film & gespräch"

      WILMA WILL MEHR

      Regie: Maren-Kea Freese
      BRD 2025, Farbe, 112 Min.
      Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber u.a.

      Fabrik Kino 1
      • Do. 31.07. 20:15 Uhr
      • Fr. 01.08. 20:15 Uhr
      • Sa. 02.08. 20:15 Uhr
      • So. 03.08. 19:30 Uhr
      • Mo. 04.08. 20:15 Uhr
      • Di. 05.08. 20:15 Uhr
      • Mi. 06.08. 20:15 Uhr