Konrad aus der Konservenbüchse
BRD 1983, Farbe, 16+35mm, 80 Min. FSK: ohne Altersangabe
"Guten Tag, liebe Mutter. Die Nährlösung ist im Deckel." Frau Bartlotti hatte zwar am Gewicht der Dose, die zwei blau gekleidete Männer gerade ins Haus geliefert hatten, sofort gemerkt, dass darin kaum Popcorn oder ähnliches sein konnte. Aber dass sie aus der Konservenbüchse ein kleines, verschrumpeltes Wesen mit "liebe Mutter" anreden und sich nach dem Übergießen mit der Nährflüssigkeit als siebenjähriger Junge entpuppen würde - das brachte sie doch aus der Fassung. Schließlich war es auch nur ein dummer Computerfehler in der Fabrik für Instant-Kinder, der Konrad, ein ausgesprochen wohlerzogenes Elite-Kind, an Frau Bartolotti liefern ließ.
Nicht nur, dass die lebenslustige Frau sich mit Kindern überhaupt nicht auskennt. Was Konrad in der "Endfertigungsphase" darüber gelernt hat, wie siebenjährige Jungen sich zu benehmen haben, steht in krassem Gegensatz zu den Prinzipien seiner unfreiwilligen Mutter: Frau Bartolotti, die ihren Lebensunterhalt durch Zeichnungen für einen Verlag verdient, tut ausgesprochen gern das Gegenteil von dem, was andere Leute für gut und schicklich halten. Konrad hingegen hat den unüberwindlichen Wunsch, das zu tun, was andere von ihm erwarten. Er weiß in jeder Situation, was siebenjährige Jungen zu tun haben. Dafür haben schon die "Schuldgefühlstunden" gesorgt, denen er sich in der Fabrik unterziehen musste.
Konrad steht deshalb eigentlich der Apotheker Egon viel näher, der samstags und dienstags mit Frau Bartolotti befreundet ist. Das ist ein liebenswürdiger, korrekter Mann, dem Konrads manierliche Art durchaus zusagt. Weil der Apotheker bei aller Freundschaft meint, eine Frau wie Frau Bartolotti sei den Pflichten der Erziehung nicht allein gewachsen, wird er kurzerhand Konrads Vater. Den Jungen stört allerdings an Egon, dass der Apotheker Kitty nicht leiden kann.
Kitty lebt in der Nachbarwohnung und ist schnell Konrads Freundin geworden. Sie nimmt ihn in der Schule vor Klassenkameraden in Schutz, wenn es notwendig ist. Und das ist es oft. Der Musterschüler Konrad, der nicht pfuschen und keine Streiche mitmachen kann, macht sich mehr als einmal unbeliebt bei den Schülern. Obwohl sich Konrad selbst unwohl dabei fühlt, kann er eben nur das tun, was Lehrer und Erwachsene von ihm verlangen. Kitty hat da gut reden: "Du musst dich unbedingt ändern!" Schließlich hat er das perfekte Fertigungsprogramm der Fabrik durchlaufen.
Aber dann wird es plötzlich bitter notwendig, dass sich Konrad von Grund auf verwandelt. Die Fabrik hat bemerkt, dass er nicht dorthin geliefert wurde, wo man ihn bestellt hat. Die blauen Männer wollen das "irrtümlich gelieferte Produkt" wieder abholen. Aber Konrad will nicht mehr weg von Frau Bartolotti, von Egon und Kitty. Und die drei wollen sich auch von ihm nicht mehr trennen.
Trotz Konrads Bedenken, ob das denn auch erlaubt sei, wird eine raffinierte Rettungsaktion gestartet: Aus dem Elite-Kind soll ein rotzfrecher Lümmel werden, den die Firma gar nicht zurückhaben will. Beim Apotheker versteckt, trainiert Kitty verbissen mit Konrad. Er muss Schimpfworte lernen und Wände bemalen, so schwer es ihm auch fällt. Als die blauen Männer, der Fabrikdirektor und Konrads "rechtmäßige Eigentümer" die Apotheke stürmen, wird ihnen ein furioser Empfang bereitet, in dessen Mittelpunkt ein völlig ausgewechselter Konrad steht.
Erst als die Blauen in die Flucht geschlagen sind, findet man Zeit zum Aufatmen. Und Zeit zum Nachdenken. Konrad fragt sich, ob er in Zukunft nun musterhaft sein soll, wie es ihm in der Fabrik anerzogen wurde, oder lieber unausstehlich, wie er es in Kittys "Intensivprogramm" gelernt hat. Eigentlich behagt ihm beides nicht. Aber wahrscheinlich hat Kitty ja recht: "Wir kriegen das schon hin."
mehr zum Film
Programm

"Reihe Künstlerporträts" und "Filmreihe Real Fiction Filmverleih"
MONK IN PIECES
Regie: Billy Shebar
USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU
Fabrik Kino 2
USA 2025, Farbe, 94 Min., OmU
Fabrik Kino 2
- Fr. 07.11. 20:00 Uhr
- Sa. 08.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderfilm no
Titinas – Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
Regie: Kajsa Næss
Norwegen 2022, 92 Minuten, FSK ab 6 Jahre
Fabrik Kino 1
Norwegen 2022, 92 Minuten, FSK ab 6 Jahre
Fabrik Kino 1
- Fr. 07.11. 15:30 Uhr
- Sa. 08.11. 15:30 Uhr
- So. 09.11. 15:30 Uhr
- Di. 11.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

DER HELSINKI EFFEKT
Regie: Arthur Franck
Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.
Fabrik Kino 1
Finnland/BRD/Norwegen 2025, Farbe, 93 Min.
Fabrik Kino 1
- Fr. 07.11. 18:00 Uhr
- Sa. 08.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

ALTWEIBERSOMMER
Regie: Pia Hierzegger
Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.
Fabrik Kino 1
Österreich 2025, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Josef Hader u.a.
Fabrik Kino 1
- Fr. 07.11. 20:15 Uhr
- Sa. 08.11. 20:15 Uhr
- Mo. 10.11. 18:00 Uhr
- Di. 11.11. 18:00 Uhr
- Mi. 12.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Konrad Wolf zum 100. Geburtstag" und zum Pogromgedenken am 9. 11.
STERNE
Regie: Konrad Wolf
DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.
Fabrik Kino 1
DDR/Bulgarien 1959, s/w, 92 Min.
Darsteller: Sascha Kruscharska, Jürgen Frohriep u.a.
Fabrik Kino 1
- So. 09.11. 18:30 Uhr
Mehr erfahren

"Filme gegen Rechtsextremismus"
DAS DEUTSCHE VOLK
Regie: Marcin Wierzchowski
BRD 1025, s/w, 138 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 1025, s/w, 138 Min.
Fabrik Kino 1
- Mo. 10.11. 20:15 Uhr
- Di. 11.11. 20:15 Uhr
- Mi. 12.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

AMRUM
Regie:Fatih Akin
BRD 2024, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.
Fabrik Kino 1
BRD 2024, Farbe, 93 Min.
Darsteller: Jaspa Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger, Detlev Buck u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 13.11. 18:00 Uhr
- Fr. 14.11. 18:00 Uhr
- Sa. 15.11. 18:00 Uhr
- So. 16.11. 18:00 Uhr
- Mo. 17.11. 20:15 Uhr
- Di. 18.11. 20:15 Uhr
- Mi. 19.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

EVERY NOTE YOU PLAY
Regie: Mika Kaurismäki
BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU
BRD 2025, Farbe, 86 Min., OmU
- Do. 13.11. 20:00 Uhr
- Sa. 15.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN
Regie: Laura Piani
Frankreich 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung
Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly u. a.
Fabrik Kino 1
Frankreich 2024, Farbe, 98 Min., dt. Fassung
Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly u. a.
Fabrik Kino 1
- Do. 13.11. 20:15 Uhr
- Fr. 14.11. 20:15 Uhr
- Sa. 15.11. 20:15 Uhr
- So. 16.11. 20:15 Uhr
- Mo. 17.11. 18:00 Uhr
- Di. 18.11. 18:00 Uhr
- Mi. 19.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Unsere Erde 2
Regie: Richard Dale, Peter Webber, Lixin Fan
2007, 90 Min., FSK 0, Dokumentarfilm
Fabrik Kino 1
2007, 90 Min., FSK 0, Dokumentarfilm
Fabrik Kino 1
- Fr. 14.11. 15:30 Uhr
- Sa. 15.11. 15:30 Uhr
- So. 16.11. 15:30 Uhr
- Di. 18.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
BERLIN, BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE, 1990
Regie Lilly Grote u.a.
BRD 1990, Farbe, 85 Min.
Fabrik Kino 2
BRD 1990, Farbe, 85 Min.
Fabrik Kino 2
- Fr. 14.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filme gegen Rechtsextremismus"
DIE MÖLLNER BRIEFE
Regie: Martina Priessner
BRD 2025, Farbe, 96 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 96 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 20.11. 18:00 Uhr
- Fr. 21.11. 18:00 Uhr
- Sa. 22.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"Filmwunsch"
DER SALZPFAD
Regie: Marianne Elliott
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung
GB 2025, Farbe, 116 Min., dt. Fassung
- Do. 20.11. 20:00 Uhr
- Fr. 21.11. 20:00 Uhr
- Sa. 22.11. 20:00 Uhr
Mehr erfahren

WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
Regie: Jean-Pierre Améris
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc
Fabrik Kino 1
Frankreich 2023, Farbe, 104 Min., dt. Fassung
Darsteller: Louane Emera, Michel Blanc
Fabrik Kino 1
- Do. 20.11. 20:15 Uhr
- Fr. 21.11. 20:15 Uhr
- Sa. 22.11. 20:15 Uhr
- So. 23.11. 20:15 Uhr
- Mo. 24.11. 20:15 Uhr
- Di. 25.11. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Ernesto & Célestine – Die Reise ins Land der Musik
Regie: Jean-Christophe Roger
Frankreich/Luxemburg 2022, Farbe, 80 Min.
Fabrik Kino 1
Frankreich/Luxemburg 2022, Farbe, 80 Min.
Fabrik Kino 1
- Fr. 21.11. 15:30 Uhr
- Sa. 22.11. 15:30 Uhr
- So. 23.11. 15:30 Uhr
- Di. 25.11. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren

"35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
HERZSPRUNG
Regie: Helke Misselwitz
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert
Fabrik Kino 1
BRD 1992, Farbe, 87 Min.
Kamera: Thomas Plenert, Schnitt: Gudrun Plenert
Fabrik Kino 1
- So. 23.11. 15:00 Uhr
Mehr erfahren

HOLLYWOOD GATE
Regie: Ibrahim Nash'at
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU
Fabrik Kino 1
USA/BRD 2023, Farbe, 95 Min., OmU
Fabrik Kino 1
- Mo. 24.11. 18:00 Uhr
- Di. 25.11. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

Abschluß der Filmreihe "35 Jahre nach dem Beitritt" - "film & gespräch"
STOLZ & EIGENSINN
Regie: Gerd Kroske
BRD 2025, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 118 Min.
Fabrik Kino 1
- Mi. 26.11. 19:30 Uhr
Mehr erfahren

Filmreihe "Vielfalt und Toleranz"
IM OSTEN WAS NEUES
Regie: Loraine Blumenthal
BRD 2025, Farbe, 82 Min.
Fabrik Kino 1
BRD 2025, Farbe, 82 Min.
Fabrik Kino 1
- Do. 27.11. 18:00 Uhr
- Fr. 28.11. 18:00 Uhr
- Sa. 29.11. 18:00 Uhr
- So. 30.11. 18:00 Uhr
- Mo. 01.12. 18:00 Uhr
- Di. 02.12. 18:00 Uhr
- Mi. 03.12. 18:00 Uhr
Mehr erfahren

"In memoriam Robert Redford"
JENSEITS VON AFRIKA
Regie: Sydney Pollack
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.
USA 1985, Farbe, 161 Min., dt. Fassung
Darsteller: Robert Redford, Meryl Streep, Klaus Maria Brandauer u.a.
- Do. 27.11. 19:30 Uhr
- Fr. 28.11. 19:30 Uhr
- Sa. 29.11. 19:30 Uhr
Mehr erfahren

"Reihe Künstlerporträts"
FRANZ K.
Regie: Agnieszka Holland
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.
Fabrik Kino 1
Tschechien 2025, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Katharina Stark u.a.
Fabrik Kino 1
- Do. 27.11. 20:15 Uhr
- Fr. 28.11. 20:15 Uhr
- Sa. 29.11. 20:15 Uhr
- So. 30.11. 20:15 Uhr
- Mo. 01.12. 20:15 Uhr
- Di. 02.12. 20:15 Uhr
- Mi. 03.12. 20:15 Uhr
Mehr erfahren

Abenteuer Kinderkino
Sara und der Drache
Regie: Katarina Launing
2021 Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik, 78 Min. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren
Fabrik Kino 1
2021 Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik, 78 Min. FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren
Fabrik Kino 1
- Fr. 28.11. 15:30 Uhr
- Sa. 29.11. 15:30 Uhr
- So. 30.11. 15:30 Uhr
- Di. 02.12. 15:30 Uhr
Kinderfilm
Mehr erfahren